J-WJUGENDWERKE
IN VENEDIG
UND PADUA.
CAP.
in der Angabe, dass Tizian der Gehilfe Giorgionds und zwanzig Jahre
alt gewesen, als er am Fondaco gemalt habe; doch fügt er hinzu,
dass, als nach Vollendung des Fondaco Gi0rgi0ne's Freunde diesem
die Fresken zuschrieben, die Tizian gemalt hatte, eine Entfrem-
dung zwischen beiden Männern eingetreten sei und Giorgione die
Ueberlegenheit seines Gehilfen diesem nie verziehen habe." Beide
Schriftsteller aber entstellen die Wahrheit hinsichtlich der Jahre
Tizian's, vielleicht aus dem epigonenhaiten Wunsche, den Schüler
auf Kosten des Meisters zu erheben. Wir brauchen kaum erst zu
sagen, dass Tizian einem solchen Verfahren entgegentrat, da die
Tradition seiner eigenen Familie der Erzählung eine ganz andere
Wendung gegeben hat.
Der anonyme Verfasser von Tizian's Leben (Tizianello), der
ohne Zweifel mit der Geschichte der Veeelli sehr vertraut war,
berichtet uns, Tizian habe schon frühzeitig zwischen der Manier
Bellinfs und dem feineren und moderneren Stil Barbarellas zu
unterscheiden gewusst, dann eine Zeit lang heimlich Giorgionds
Bilder studiert und auf diese Weise dessen Zuneigung erworben
und schliesslich auf Grund derselben seinen Unterricht genossen.
Als nun Giorgione den Auftrag für den Fondaco erhielt, theilte
ler ihn freiwillig mit Tizian, der sein Gehilfe wurde. Giorgione-
war weit entfernt, sich über die hierbei zu Tage tretende Ueber-
legenheit seines Schülers verletzt zu fühlen, er räumte sie gern
ein, ja er freute sich, dass er Veranlassung gewesen", diesem die
Mittel zur Sicherung einer so beneidenswerthen Stellung zu schaf-
fen? Dieser günstige Bericht thatsächlicher Umstände scheint
uns mehr Glauben zu verdienen, als derjenige Dolee's und Vasari's
und erscheint umso unabweislicher, als Tizian's Name in keinem
einzigen öffentlichen, auf die Aussehmückung des Fondaco sich
es Porträt des Dogen Agostino Barbarigo gewesen und mit der Sammlung Barbarigo
i. J. 1850 nach Petersburg gekommen sei, ist haltlos. Wir werden noch Gelegen-
heit haben, festzustellen, dass kein Porträt aus Tizian's früherer Periode in Peters-
burg existiert.
32 Dolce, Dialoge S. 64.
33 Tizianellds Anonymus S. IV.