DIE
BILDNISSE
DES
KÜNSTLERS.
Im Proiil nach Links.
Unterschrift: „ D. Clwelowieeki Peintre et Graveur Vice Directezer cle
TAcaderzzie Royale des Artes etfciences meclzaniqiaes ä Berlin peint pur
Jtoh.) Cvvristoplz) Frisch 1790, graväpar B(ennet) S a lo m0 n 1796."
In Halbügur sitzt er nach Rechts, freundlich den Beschauer anblickend,
vor einem Tische und hat mit beiden Händen die Brille erfasst.
Unterschrift: "DANIEL CHODOWIECKI
Direetor der Königg. Academie der Künste zu Berlin.
Berlin bei Jaeoby."
Unten Links: "gemalt von A. Gra f f." Unten Rechts: "geftochen
von F. Arnold."
Stich-Höhe S" Breite G" 472m.
Erste Abdrücke sind v or Jacoby's Adresse.
3) Dasselbe Portrait, etwas verkleinert.
Unterschrift: „D. CHODOWWÄECKI."
Unten Links: "Gemahlt von A. Gr a ff." Unten Rechts: "Gestücken
COIIIhATYLOZIÄH
Stich-Höhe 7" Breite 5"
1st die auf drei Seiten verkleinerte Platte von 2) mit neuer Unter-
schrift und wurde solche zu dem "Deutschen Ehrentempel , Gotha,
W. Hennings 1821." verwendet.
s. auch unten N0. 11 und 13.
4) Profil nach Rechts, in Medaillen; an der linken Seite windet sich
von unten ein Weinstock herauf. Unten Rechts sitzt ein Genius
mit drei von Strahlen umgeben Flammen auf dem Kopfe , und zeigt
mit der Linken auf die Inschrift:
, , Daniel
Codowielcz"
V erfertiget durch feinen Freund u. Diener
J. R. Schclle-zzbcrgß
Vor dieser Inschrift liegt ein Lorbeerkranz an einen Stein gelehnt.
Stich-Höhe 4" SPfQ", Breite 3"