506
1800.
Hermann , wie seine hinter ihm stehenden mit Keulen be-
waffneten Begleiter, mit einem Felle bekleidet, stampft im
Flusse stehend unwillig mit dem linken Fusse , während er
die Rechte drohend empor-hebt.
Unten Links "D: Chodowiecki im): rf-jculpf."
Stich-Höhe ß" Breite 3"
I. .711 2' t Eivgfällen :
Unlen: in dcrlllitle cinerhundsclznfl sitzen ein Ifnnbc und ein Jliirlulrcn, zuclclze
(17181 lteincnd einen: Ilunde etwas hinhalten, woran dieser riechl; daneben geht
nach Heclzlx ein Jlrnzn mit einem Fvrlerlzut, einen Sloclr in (Irr Rechten, und
mit der-Linken nach ßttlllS zeigend.
II. O h n e Einfälle.
Verfälschte Abdrücke:
1) Von 1.: Oben fliegt nach Rechts ein grosser Adler.
2) Von 11.: l) Unten: zwei Küpie römischer Soldaten in Helmen, die sich ansehen.
2) n ein grosser nach Links liegender Hund.
942.
Der Freiheitsbund, welcher von drei und dreissig Männern
aus Uri, Schwyz und Unterwalden, um ihre Lande von der
drückenden Herrschaft. der habsburgischen Vögte zu befreien,
auf dem Gruitli in der Nacht vom 7-8. Novbr. 1307 ge-
schlossen wird. Stauffiicher von Steinen, Arnold von Melch-
thal und Walter Fürst von Attinghausen stehen im Vorder-
grunde, haben die Linke auf einander gelegt und schwören
mit emporgehobener Rechten. Weiter nach hinten die übrigen
schwörenden Schweizer. Nach dem Hintergrunde Felsen;
der Himmel ist mit Sternen bedeckt.
Unten Links H D: Chodowiecki ziel: xjfculpjl"
Stich-Höhe 5" Breite 3"
in den A etzdrücken sind 2.15. die im Itlittelgrnnde stehenden Männer wenig be-
schattet; der in der Mitte befindliche Fels mit Baum ist an der linken Seite ganz weise,
auch sind die Einfälle nicht vollendet.
l. JIM Einfällen :
UIÄten: in der Millc einer Lundxchnß und von Gebilsch unzgeben sitzt auflfasrn
eine allegnrisclze vueibliclze Figur (llelvetia mit einem Lorlzecrl-"rnnze auf
dem Iiopfe, den rechten Arm (lufFqfoes geslillzt.
ll. Ohne Eirjälle.
Verfälechte Abdrücke:
1) Von 1.: l) Oben: ein männlicher Kopf mit Bart, Halskrause und spitzem Federhut,
Profml nach Rechts.
2) Oben: ein Mann in halber Figur mit einem Kreuz auf dem Gewand, en face,
die Rechte aufgehoben.
3) Oben: ein männliches Pfbfll nach Links in Nachtmütze.
2) Von ll. : 1) Unten: ein aufgeräumter Pferdekopf, Profil nach Links.
Unten: ein kniender vom Rücken gesehener Mann und Rechts eine Ziege.
943-
WVaHenstein empfängt ein Schreiben des Kaisers durch zwei
Abgeordnete. Er steht Links im Lager vor seinem Zelte
und nimmt nach Rechts gewendet das Schreiben von einem
der kaiserlichen Abgeordneten entgegen. Ih-ei Geharnisrvhtc