498
1800.
l. Vor dem an der linken Seite der Darstellung befindlichen, 4'" von der
Einfassungslinie entfernten S t r i c h e :
a.) V0 r den Einßillen.
b) 211i t den Einfällen:
Unten sitzt ein [Iirtenknabe auf einer liascnbunk bei Gebüsch und zeig!
nach LUllf-T algfzzvci Ziegen. Rechts unten steht ein Pole mit dem rechten
Arme nach Links zeigend.
II. 111i t diesem Striche und ohne Einfälle, auch befindet sich am Ende der
Unterschrift die Angabe „ p: 106."
Von dieser letzteren Abdrucksgattung giebt es auch schlechte roth e,
aber erst in neuerer Zeit gefertigte Abdrücke.
923. Der Pastor hat einen Ruf in die Stadt erhalten und fragt
seine Tochter, die nach Hause kommt, 0b sie gern nach der
Stadt zöge. Er sitzt mit seiner Frau an einem Tische in der
Mitte der Stube.
Unterschrift „Zö_qst du wol künftig gern in die Stadt? p. 109."
Oben Rechts „ 3" Unten Links „ D. Chodowicckif."
Stich-Höhe 3" Breite 2"
N0. 923, 24. auf einer 6" 472m breiten und 4" 2'" hohen Platte.
Die A etz drück e sind vor aller Schrift, auch verbindet die oberste und unterste
Einfassungsliuie noch beide Darstellungen.
l. Vor dem an der linken Seite der Darstellung befindlichen, 33f,'" von der
Ein fassungsliviie entfernten S t r i c h e;
a) V0 r den Einfällen; am Ende der Unterschrift steht fälschlich W103"
b) Irlit Einfüllen:
Un t c n stehen in rinerLandschafl ein Bauer und eine Frau mit einem [finde
an der Hand, daneben Iicchts eine dicke kleine Frau und ein dicker klei-
ner Mann mit einem Stack in der Rechten. Am Ende der Unterschrift
ist diefalsche l03jetzt in M109" corriyirt.
ll. JIIi t diesem Striche.
Von dieser letzteren Abdrucksgattung giebt es auch Contradrücke
und schlechte rothe, aber erst in neuerer Zeit gefertigte Abdrücke.
Verfälsch ter Abdruck von 11.: Links: zwei nach Links stehende Bauern.
924. Lottchen besucht Minchen und erzählt letztere den gestri-
gen Vorfall mit dem Kranze. "Sbaß l)ab' id) gebucht," sagt Lott-
chen, und schlägt die Hände zusammen. Rechts und Links
stehen die Aeltern.
Unterschrift "Das half ich gedacht! p. 121."
Oben Rechts H4" Unten Links „D. cviadowieckif."
Stich-Höhe 3" Breite 2"
Die A etz drücke sind vor aller Schrift, und. z.B. vor der Luft, auch verbindet die
oberste und unterste Einiassungslinie noch beide Darstellungen.
l. Vor dem an der linken Seite der Darstellung befindlichen, 4'" von der
Einfassunyslinie entfernten S t r i c h e
a) V0 r den Einfällen.
b) M it Einfällen :
Unten stellt Links in einer Landschaft ein Monument, in der lllille silzl
eine Frau auf der Erde, und ßcchts läuft ein Iiunbe einem Mädchen mich.
II. frIit diesem. Striche.
Von dieser letzteren Abdrucksgattung giebt es auch Contradrücke
und schlechte ro the , aber erst in neuerer Zeit gefertigte Abdrücke.