496
1799.
920 a. 1- 1-
9-16. Blatt zur Geschichte der Bartholomäus-
nacht. (Schluss)
Stich-Höhe 3" 172m, Breite 2"
Platten-Höhe 12" Breite 8"
Das 1-8. Blatt s. N0. 881.
113: uiaiftvrifd)zgexxeahagifwer RaIenber auf baß (äenxeinßafyr 1800. iäie
"(Sßefcblqße Der ßattQvIoIuauQnaQt ober ble Qälutbocfpgeit gu Sßatiß. (Qäefcßiufy)
"ißht juuf ßdbmiexr unp 8 Iyuftnrlpcbeal (Siegenftänben, von 5D. (Sfpobomiecfi.
"Qäerhn, Im 30b. Üuebnd) llnger." in 160.
Oben R. 1 U. S. Coligniäs Abfehied vonfeiner Frau.
Adieux de Coligni.
Unten Links „n. Uhodawieeki del efw
II II 2 II Sierbebetle der Koemgin Johanna.
Jeanne dllllbretfurjbn Zit de anort.
u u 3 II Coligni von einer Bauerin gewa-rnet.
Colzgm est avertipar une payfanne.
II II 4 u Der Admiral bleqßrt.
Ün ajlsassin blefse Pamiral.
II II 5 II Der Todt des Admirals.
Jldort de Pamiral.
u u 6 u ginbgißgdßrter wiiyt in das Bette der Königin.
n e e ejette uns a ruelle de la r 'n
u n 7 II Coligni_'s Kopf wird der Koenigin Cathlerine gebracht.
Catherme regelt la täte de Colzgni.
II II 8 II Den Kindern des {ldnoirals wird fein Leichnam gezeigt.
Le cadavvre de Colzgnz , montre äfes enfans.
bei IÄÄT. 31333 513 irkäräsifilirväfniil 11213123; 5.11? ÄÜLÜÄZZTÄiaä Äliifüilidge" h 3' 8M
l. Vor aller Schrift und vor einiger! Ueberarbeitungen.
ll. Mit der de utsch en Unterschrift, den Nummern und mit dem Namen
des Künstlers:
a) JI i t Einfällen :
Unter N0. sehiesst Ifarl lÄj. durch ein geiwhelex Fenster. L inhs an einem
Galgen hdlzgr zlber emem heuer der belsleidele Iförpel" eines llzlgezmltnn.
U n (er N0. 2: eine Mutter, über die vor ihr liegenzfen getiidlelen Iiinder die
Ilälllld ringenrl.
nzer 1x51. 3:. zrqei lfämkfendc nnd zzezlvchen ihnen Im]: derprdeeiz; Trnllcr.
nter o. 4._ em Soldat ersehzesst GULB Alutter, die zhr hmd m: Arme hält;
neben ihr Ivmgl em Indler.
L znhs von _o. 5: zwei hlilnuerlrönfehen, der obere nach Rechts, der untere mil
einer Perruehe nach Lmlrs gruzerulel.
Unter No. (i. verfolgt ein IlfoIfeiIa nbeh Beehtsjliehendes Schaf.
Unler N0. 7. halt eme Furie, uut emer Iiroue au] dem lfopfe, in der linken
Iland eine Sehlange.
Un her lyo. 8. {Iueruulzdereri ein bepaehler Eselugelll nach Heehla", hinter M",
ßlltl! IWIul, Elll und (JIM Jldnn luzbeznerlz Bunde! (ldfdeln Iffiulggig, [fgc]; I:
steht cm lielller m1! einem hleznen Inmde.
b) Mit einem Einfulle:
Un [er N0. 7 : Dieselbe Furie, jedoch ohne Ifrone, welche mit der linken Iland
einen Dolch nach Heehls gesüekl hält.
e) Ohne Einfälle.
"I. Unter den Ileutselzen, befinden sich noch die obigen französischen
Unterschriften.