Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

460 
In den A etz d rü cken , die schon mit den Einfällen, sind z. B. die Kleider der beiden 
Personen, sowie der obere und linke Theil des Altars weiss, auch fehlt darauf die Inschrift, 
und die Einfälle sind nur wenig vollendet. In der Mitte Rechts sieht man noch einen 
vierten Einfall: ein nach Links gehender Iümbc, mit einem vor ihm aufrecht gehenden 
Hunde; darunter ein leichter Aetztleck. 
I. 111i t Einfällen : 
L in lcs nach unlm slelll ein Ilerr und eine Dame 111ml; Rccllfs gowrnrlcl. Unlen 
gnht ein Paar nach Ifurrlzls. Ü b e n Links silzl eine Muller Linlis an cfnen 
ßrmm grlelzul , ein lrnivndrs lfinzl AVJIIIHIIIB"! .s'i1:lz uu ilzren Sclzooss um! ein 
zwciles naclrlvs Ifilul spring! vor ihnen. 
II. Ohne Einfälle. 
Verfälschte Abdrücke von Il.: 
l) Zwischen N0. 858, 59. in der Mitte: ein grosscr nach Rechts (liebender giechisclner Krie- 
ger mit einem Sclnvcrte in der Hand; eine Copie von 
N0. 370. mit der Uchcrschrift .',D(:1n0fthc12va.'" 
2) v v M M w M n ein sitzender Hund , vor welchem nach Rechts ein 
Schaf steht. 
"Fitel- 
860.1- 
Vignette zu Beckefs Darstellungen. 
Erstes Bändchen. 
Bledaillon im Durchmesser 2". 
Platten-Höhe ä"  Breile 3"  
Die Vignette zum 2. Bändchen s. N0. S64. 
Titel: wfbarfteilungen von 2B. (ä. Qäecfer. (Zirfteß Qäänbdycn. 
Qvipöig 1798. bei 530i; unb (Sumpf (317 S.) in 8". 
Zu dem Aufsatz: "Sie (Säemiffenßfragcß (S. 223-276.) 
Die Römcrin kniend in ihrer Stube, betet vor dem Links mit 
Blumenvasen geschmückten Tische ; sie wird von dem lYlalc-r, der 
nicht sichtbar, beobachtet. "QBenn idp ic mietet nmIcn fann, in ift es biefe 
"betonte äteilung, biefeß reine aubeteube (Sjcfidpt, bicfeß voü Qäertrauen geil 
"Qiimmcl geridnere Qluge." (S. 269, 70.) 
In Medaillen mit gravirter Einfassung. 
Unten Rechts „D. Chodazviecki fec." 
ln den A etz drücken , die wie I. a), sind z. B. die Wolken , Worauf der Genius schwvbt, 
sowie dessen Flügel ganz weiss. 
l. V0 1' des Künstlers Namen und vor dem eingedrucltten Titel des Buches : 
a) 111i! vier Ezögfällcn: 
O b en schwebt ein gzjflfigelt-er Genius nufeincr Wolke um] zeig! mit 11er Linken 
nrwlz dem über ilun in einem. von Slfüllllllt umgwbrnezz Drcirvke (ugjilzllliclzen 
Ollrc. Unten Liulcx sm-lilil]? ein nuolslus Ifinzl bvi rinrln Sclliijl-lzezz an fle- 
biiscll; in der lllillc um lminnrlmv, mit zlem Alzgnsizrli! auf cinmn Grabstein 
liegendes Mällüllflt, {icolzls ein nur-h Links knicmlex bcteuziles illiizlclxun. 
h) Ohne Einfälle. 
l]. IP! i t ides Künstlers iVamcn und m i 25 dem nbzlrjen eingedrucktcnz fliitel (las Buches. 
Verfälschte Ab drücke: 
J) Von I. a) : Oben Rechts: ein männlicher Kopf mit Helm , Proßl nach Links; Obcn Linksi 
Husaronkcxywf, Profil nach Rechts.  
2) Von I. b): Unten in Umrissen : ein herabsehender KOPf nach Links- 
3) Von ll. : Oben Rechts : ein weiblicher Kopf, Profil nach Links- 
ein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.