1156
küsst ihn , indem Links ihre drei Kinder mit aufgehobenen
Händen freudig auf ihn zulaufen.
Unterschrift „ Haeusliches Feß am Geburts Tag des Vaters."
Unten Rechts gestochen „D. Chodowiecki im). et feulpjß"
Stich-Höhe 3" Breite 2"
In den Aetz drück en , die wie I. a), ist z. B. der vorderste Fussbuden weiss.
I. Vor aller Schrift und von der oben höheren Platte:
a) III lt einem Einfalle :
Unten: in einer Landschqf? silzt ein Jiilzglirlg auf Rasen, Links hinter
ihm anfder Erde ein zweiler, und von liechlx [rammt ein Mädchen, welches
ihnen Früchte anbietet.
b) Mit einem Elnfalle:
Ob en leicht radirt: ein kleines bärtiges Ifinlfchen, Profil nach Rechts.
c) O h n e Einfälle.
II. M i t der Unterschrift und von der oben verkleinerten Platte.
Verfälschte Abdrücke:
1) Von I. b) : Unten: ein bärtiger Kopf in Käppchen , nach Links gewendet.
2) Von lld 1) Links: eine nach Rechts gewendete weibliche Figur, vom Rücken gesehen.
2) n eine männliche Figur in langem Mantel und Hutwoln Rücken gesehen.
3) n über der Tliilre im Quadrat eine Blumenvase, Rebhts über der Thüre
eine Silhouette.
4) H wie vorstehende 3) und oben noch zwei Hiegende Tauben.
5) Rechts: ein nach Rechts stehender stark beleibter Mann in blossem Kopfe.
Titel-
-Vignette
Julchen
853. Söärf
und Titel-Kupfer zu Ungefs
Grünthal. Erster 'l'heil.
Auf einer 7" 8'" breiten und 5" 9"' hohen Platte.
Titel: "Suldpeu (Sßrünt l) al. (Q3011 3mm. {äelene Hager) (Qirfter
Slbeil.) sonne burdpauß vetanberte unb mit einem gtvexteu Qäanb vermehrte Qluß:
gnlie. Berlin 1798. bei) Svbann Üflßbtld) uriger." (426 S.) in 8".
853. Vignette. Julchen Grünthal fällt ihrem Vater, dem Amt-
mann, am letzten Abend vor ihrer Abrelse nach der Pension
auf emem Spaziergange Wehmüthig in die Arme. (S. 42.)
In einem Oval, im Durchmesser Höhe 2" 5'" Breite 2"
Unterschrift unter dem Oval: „ Gott] wenn ach wenn wird mir
die Sonne hier wieder untergehen!"
In den Aetz drücken, die wie I. a) und vor aller Schrift, ist 2.3. der Fuss-
baden weise, und die Sonne hat grössere, längere Strahlen.
l. Vor dem eingestochenevz Illtel des Buches:
a) Jlfit drei Einfällen.-
Oben: ein Felsensliiclc, drllxinlen stellt eine Tanne, neben zuelclwr zwei
Vägeljlieäßen. [ieclz [x swhl lhana anf Wollten sitzend nrmll dem Links
liegenden schlafenden Endynzznzz. Un len fährt Ilelius über Wollten auf
dem Souncnumgen (lrlrunlcr im! ausgebreiteten Armen eine nuckre weil;-
liuhe Figur auf dem Iiiiclran liegend.
b) Ohne Einfälle.
H. Iletauchirt und mit dem eingestochenen Titel des Buches.
Ve rfä l s ch te r A b d ru c k von l. b): Rechts: ein grosser alter Mann in langem
Recke, dreieckigem Hut und mit Stock , nach Rechts stehend.