Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

448 
l. Von der verä tz te n Platte , welche besonders an dem schwarzen llfauer- 
werk und den schwarzen Rücken der im Vordergrund stehenden drei Per- 
sonen zu erkennen ist; auch. befinden sich nur auf dieser die E t n f ü ll e: 
a) llIit zwei Einfällen:  
Un t e n lfech Is : in einer Landschaft .s'tehl eine weibliche Figur in ein Tuch 
g'elifillt nach Links gewendet und blickt in einen kleinen Sviegel; nach 
Links länfl eine Frau mi! jlirmenrlelz [Iaaren und einen beleh in der 
Ilrinll; sie trilt (mfcin liind aufzeigt alifdas im Ilirilergrianide befindliche 
brennende Ilnus. 
b) Jllit e in e in Einfälle : 
Ü b c n (Ins Portrait Gustav Adolphs jnst nur in Umrissen, Prqjil nach Rechts. 
c) O h n e Einfälle. 
Diese letztere Abdrucksgattung 1st zum Buche verwendet worden. 
Da die Platte an manchen Stellen zu stark geätzt hatte , so wurde 
sie zum Theil ausgeschhflbn und neu gestochen.  
ll. Von der halb ausgeschliffenen und halb neu gestochenen 
Platte. Sie ist besonders daran anerkennen, dass bei dem runden Fenster in 
dem hintersten IIause der in ilerßlitte des Fensters durchgehende senkrechte 
helle Strich fehlt und dies Fenster nur mit ltrenxschrajirungizn versehen 
ist. Ebenso ist die Spitze des Degens des Links stehenden .711 annes nicht 
weiss, und der Kragen des danebensteheizden Knaben ist hier breiter und 
ausgeschnitten, einer Jfenge kleiner Veründeriuzgen nicht zu gedenken. 
Zu dieser Platte sind k e 111 e E in fä l l e radirt. 
Verfälschte Ab drücke: 
i) Von I. n.) : Links: ein Bauer und eine Bäuerin, welche sich umfasst haben. 
2) Von I. b) : 1) Unten: eine männliche Büste, der Kopf nach Links gesenkt. 
2) u ein nach Links stehender grosser Hund, der ebenfalls auch auf die 
Nrn. 9, 48 zu, 200, 31845 565, 5355 und U14. eingedruckt wurde. 
3) n nebeneinander, zwei unbedeckte Köpfe alter Männer, Proüle nach 
Links. 
4) u ein kleiner nach Rechts galoppirender Reiter. 
5) Links: ein grosser nach Links gehender Mann in dreieckigem IIutc, vom 
Rücken gesehen. 
nass-saß. 1 und H 1797. 
S Blätter zu Beckens Almanach für 1798. 
Je zwei Blätter auf einer Platte. 
Titel: "Qllnlanad; unb Eafdyenßnd) 511m gefclligen ßergnügen von 9B. (5. 
ißeifer für 1798. Qeipöig bei 930i? unb Gomp." (352 S. u. Anhang.) in 16". 
N0. 838-43. G Blätter zur Luise v0 n J. H. Voss. 
 Pfarrer sitzt mit den Seinigen vor dem Hause an einem 
Tische und unterhält sich mit seinem zukünftigen Schwieger- 
sohne; Rechts picken die Hühner Tirodkrümchen aus 
Luisens Hand. 
Unterschrift „ Sorglos faqf mm der Greis von Geliebten zzmringt 
 Luffe v Voqf. llldylle S. ü." 
Oben Rechts  Unten Links "D. (lhodowiccki del. gfc." 
Stich-Höhe 3"  Breite 2"  
  N0. S38, 39. auf einer 6" 5'" breiten und 4" 872m hohen Platte. 
Die Aetzdrückc, wie 1., sind nur u-enig vollendet, und z. B. die WVand des 
{Hauses weise. 
l. Vor aller Schrift und mit dre 2' Eirgfällrevz: 
Üben in der lllille slelel ein Mann in einß1' Landsclzqfl nach lfvclzls gewendcl. 
Un (011 in der Mille liegen zwri Ilunlle unler giugm Ggbiigchg, Reg]; 1,5- 351;: 
ein Knabe, welcher einen Horbjleclztrrt, uufliascn bei Gebüsch.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.