440
1796.
In den A etz dr ücke n , die wie I. , sind z. B. die rechten und linken Einfassungs-
linien oben und unten bis zum Plattenrande fortgeführt.
l. Vor der UnterschrUt, vor Angabe der N0. oben Rechts und mit drei
Einfällen :
(I I) e n sitzt ein Amor mJWoZken. Un len in der lllilte silzl eine Frau mit einem
[finde aufrlem Schnaxse neben Gebüsch, ein [Iuml springt an sie herauf; du-
neben Hevlzls ein Bauer, der ein Ifyzd azqfVlezn Arme trägt, ein Ilund springt
voran.
II. M i t der Ünterschriflt und m i t der N0.
a) Ilfit e in 6m Einfalle : nur mit dem genannten Amor.
b) O h n e Einfälle.
Hiervon giebt es auch alte h el lr o t h b ra u n e Abdrücke und
Contradrücke; s. N0. S24.
V e r fä lsch ter A b d r u c k von II. a): Rechts: ein grosser nach Links stehender
Ritter mit Schild _und Schwert.
826. Egbert Yvill Bertha besuchen und findet, indem er Rechts
hinter einem Felsen hervortntt , Agnese , die Tochter der
Wlttwe von Sporkeil , deren Burg Links oben auf dem
Berge ließt
b
Unterschrift „ Uzgfclzzeld und Vergensfenheit fclzwavnnz azgf der. ganzen
Geftalt. Stolz und Liebe von A. La Fontaine. S. 56, 57."
Oben Rechts „ 3". Unten Rechts "D. Chodowieek-i m. aifculpß 1196"
Stich-Höhe 3" Breite 2"
N0. 826, 27. auf einer 6" 172m breiten und 4" 1'" hohen Platte.
In den A etzdrücken, die wie l. , ist z. B. die Luft wenig vollendet, und die rechte
und linke Einfassungslinie bis an den Plattenrand fortgeführt.
l. Vor der Unlersckrgfl, vor der N0. oben Rechts und mit vier Einfällen.-
O b en _1'n elf-r lllitlesfvllt zuzch Rechts ein Schwein; nach Iiecllls: eine auf einen
Slcln mzt dem lmlmn xlrm anfgesliilzle ruhende Dame. Heclz ls nach unten:
eine [Jnme m1"! lIInfnzu-Ii Linke gewendel. Unten in der Mitte: ein silzendes
Paar m Ilullißguren.
ll. Mit der Ünfersclnift und m5 t der .N0.
a) Illit einem Einfalle:
0 b e n : ein liegendes Selzfijblzeyz nach Links gezuendel.
b) O lt n e Eznfälle.
Es giebt auch alte hellrothbraune Abdrücke und Contra-
drü cke; s. N0. 824.
Verfälschte A bdrücke:
1) Von I. : I) Links: die Büste eines geßflgelten Engels, nach Links gewendet.
2) u ein halb nach Links stehender Mann in Frack.
2) Von II. a): Unten zwischen N0. S26, 27.: der Kopf eines römischen Kriegers in Helm,
Profil nach Links.
827
7. Egbert und die sanfte Agnese erklären ihre Liebe; die
Mutter giebt ihnen ihren Segen.
Unterschrift "Ach, Egbert, ich wäre vgrgungen vor Schmerz, fo wie ich
ztzt jlerben mögte vorlireude. Stolz u. Liebe v. A. La Fontame. S. 116. "
Oben Rechts H4". Unten Rechts „D: Chodruuievki (leg gßfculpß 1796 "
Stich Höhe 3" 3'] Breite 9" 2'"
z a
ln den Aetz drücken, die wie 1., ist z. B. die obere linke Wand vor der diagonalen
dritten Kreuzschraliirung.
I. Vor der Unterschrift, vor der N0. oben Rechts und mit drei Einfällen :
L in ks slelzt ein [Und im Hemde mit einem Stoclce in der Hand. Un ten Linkir
ein auf einem Slulzle mlzendes llliiclchen neben Gebüsch, den linken Arm auf
einen Stein gestiilzt. Union in der Mute sleln ein Knabe in Halbßgur nach
Ifeclzls.