418
l. Von der grösseren, 5" 8'" hohen Platte, auf deren unterm Rande, durch
einen Strich getrennt, sich noch die später abgeschnittene Platte, N0. 786.
„ eine kleine Landschaft" befindet, s. N0. 786.
ll. Von der k le in e re n , nun 4" 10'" hoben Platte :
a) 1711-5 einem Einfalle Unten in der lllilte: ein Köpfchen nach ßeclzls gewendet,
und v or Angabe der Payina oben Rechts.
b) Ohne diesen Einfall zmcl mit der Pagina.
Diese letztere Abdrucksgattung befindet sich neben dem Titelblatte des
obigen Buches eingedruckt.
Ve r fä l s ch t e r A b dru c k von l. t Ueber dem Trennungsstriche unten in der Mitte: ein
weiblicher nach Links gewendeter Kopf mit Haube.
was. er
Titel-Vignette zu Kinderlings deutscher
S p r a c h e.
Stich-Breite 2" 117,", Höhe 2"
Wiederholung der Darstellung N0. 736.
Sie unterscheidet sich dadurch , dass der Pilger auf dieser Platte mit dem
rechten Fusse fortsehreitet, wogegen er auf jener still steht.
Ueberschrift „ Weiter www- "
Unten Rechts "D: Ohoduwiecki del: aß.- ms H
Die Aetzdrüeke sind vor der Ueberschrift und vor den vier Genien. In der oberen
linken Ecke sind nur acht diagonale Strichlagcn sichtbar, die in vollendeten Abdrückeu über
den ganzen Himmel von Rechts nach Links herabgehen. Auch ist z. B. der Schein der Sonne
grösser und die Strahlen sind breiter.
l. Mit Eivgffillen :
O b en Links: vier Genie-n, Peitschen schwingend und nach lleclllsjliegvnd.
ll. O h n e Einfälle.
784 .1
Portrait des Geheimen Rathes Höpfner in
D a r m s t a d t.
Unbenanntes Portrait.
Medaillen im Durchmesser l" 872"".
Platten-Höhe 2" 7 Breite 2" 372W.
Brustbild , Profil nach Rechts in einem Medaillen.
Unten Links „ Tiellrez" dek". III der Mitte „ D: Uhodowieckifculpj? 1795"
In den A et z drücke n ist z. B. das Innere des Medaillons gan z beschattet.
l. JVI i t Einfällen :
Unten: in einerbundsclugfl, urorin im Hiulergrunde Berge und Iieclzls Iliiuser, fährt
ein mit zwei lfjbrrlen lwspannter Wagen von einem Heiler gejblgt nach lfeclzls.
a) Das Innere des Medaillons ist zu drei Vi e rtel n schattirt.
b) N ur an der rechten und lmken Sezte des M edmllons befinden sich Schatten.
I]. Ohne Einfälle.
verfälschte Abdrücke:
1) Von einem Aetzdrucke in Thiermannks Sammlung: Oben Rechts: eine kleine nach Rechts
gewendete männliche Figur.
2) Von I. b): 1) Oben Links: ein nach Links laufender Hirsch.
2) Oben Rechte : ein nach Rechts sehender Mönchskopf.
3) Oben Links: ein Kopf xnit Helm , Profil nach Links. "E TV
3) Von IL: Unten: eine Arabeske mit. einem Medaillen mit der Inschrift: Hiipfnei"
1790"