llUll
W55.
Die angenehme Unterredung.
Platten-Breite 2" Höhe 1 l
Ein Schäfer und eine Sehäferin sitzen Links in einer Landschaft
auf einem Rasen unter einem Baume ; sie wird von dem Schäfer
umfasst, der sie freundlich anblickt. Rechts drei Sc-haafe und im
Hintergrunde Gebüsch und ein Dorf mit einem Kirchthurm.
Ohne des Künstlers Namen.
Unterschrift in der Radirung „Dedie' a la petite Jeanette qui v .1' quip. "
Die A etzdrücke sind zwar mit der Schrift, aber vor der Luft, und nur halb ausgeführt.
7564
Titel-Kupfer zu W. G. Beckens Beatrice Cenci.
Stich-Höhe 4" Breite 2"
Titel: "Qeivgiget 932011 atfdyrift für Samen für 1795. (i 2 (Etüde)
mit Rupfetn von EBoIt, (ibobviviecii, Rot)! unb äßenäel. Qeipöig, bei iioi; imb
Ciomp." in 8".
Zu der Erzählung von W. G. Becker: "Q5 e a t t i ce (S t n ti, eine
iömiidpe Qäefdpidyte." 248)
Francesco (ll Cenci stellt seinen sechs Kindern seine zweite
Gemahlin Lucretia in einem gewölbten Zimmer vor. Die alte
Wärteriii Thecla. trägt Links das jüngste Kind auf dem Arme, die
kleine Beatrice kniet Rechts vor der neuen Mutter , die ihre Hand
erfasst, und die übrigen Geschwister stehen hinter der Knienden.
Unten Rechts „l794. D: Chodozviccki inv iyf."
Die A e tzdrücke sind noch ohne Einfälle, und 2.13. in den Köpfen noch unvollendet.
l. Illit Einfüllen :
U b aufliegt eine Furie nach Lvfnks über Wollten, einen Dolch in der [fechten und eine
brennende Fackel in der Linken. U ntcu: eine grossn Lundscltujif worin sechs
Iffnrler spielen, in der [Uitlc springt ein Hund einem [Mädchen entgegen, und Links
sich! ein Mann in gebietcnder Slellung.
ll. O h n e Einfälle.
Hiervon giebt es auch C on tr a d r ü e ke.
Verfälschte Abdrücke:
i) Von l.: i) Rechts: ein männlicher Kopf mit Pelzmütze, Profil nach Rechts.
2) Links: ein männlicher Kopf mit Dreinmster, en face nach Rechts gewendet.
2) Von 11.: l) Unten in der Mitte: eine Burgi-uine, daneben Rechts ein langer Bauinziveig; beides
ist bereits bei N0. 702. eingedruckt.
2) Wie die vorstehende 1), und oben noch 5 Hühner im Grase und ein krähender Hahn
auf einem Zanne.
3) Unten: die Büste eines Mönche eii fzwe nach Rechts gewendet.
757. 1'
Medaillen im Durchmesser l"
Platten-Höhe 6" Breite 3"
Titel: uöjrigri, eine Qlrabeßfe, und) einem franßöüfdpen iUleiftex (Cahusac)
24a) Die Erzählung ist ebenfalls in den "ißermifthtcn äßlämrn, von QB. Becker.
(Srfm üßnnb. Qxcßrcll, in NrimllußttflßßllJQUfDUQbGIKDIIIIIQ. 1790." (X u. 356 S.) in b". abgedruckt.