Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

1794. 
399 
I. Vor aller Schrift und vor den Einßillen. 
II. Jfit der Sblzrffl, jedoch zr 01' der Pagina : 
I) Ilfit Eiqfillezz: 
a) Jllit drei Einfüllen : 
H e c I: {s : ein Ilalm, der nach Links springl, darunter eine [Frau auf 
ein bei einem ßmmur stclrcnrlzrs Pnslrunezel gesliilzl. Unten: eine 
Gruppe Ifiipji: von [Hans-einen und Tlzieren. 
b) Nur mit einen: Efnjlalle und zwar azgf .No. 746. : ein liöpfvhevz. 
f!) O h n e Efvgfälle. 
III. JIM der Pngina. 
Diese letztere Abdrucksgattulmg ist zum Buche verwendet. 
Verfälschter A bdruck von llI.: Links: ein mit einer Kappe bedeckter Kopf, 
Profil nach Rechts. 
748.1! 
Convention von Kloster Seewen, 
den Sten September 1757. 
Stich-Höhe 5"  Breite 3"  
Drei hlänner in römischem Costüme: der Herzog von Cumher- 
land, der Herzog von Richelieu und der Graf zu Lynar, die Unter- 
zeichner dieser schmaehvollen Convention, stehen auf einem grossen 
Postamente und legen ihre Hände zusammen. Ueber der Gruppe 
schwebt mit Strahlen um das Haupt der prgussische Adler mit 
der Iiönigskrone. Aus einem Dounerkeile, welchen der Adler 
ill seinen Krallen hält, zucken drei Blitzstrahlen auf die Köpfe 
dieser drei Männer herab. (Friedrich II. zerriss diese Couvcntion.) 
Rechts und Links geht nach dem Hintergrunde eine Cypressen- 
üllee; in dem Medaillen, Welches durch eine sich in den Sclnvanz 
beisseude Schlange gebildet wird und welches sieh auf dem M0- 
lmmente befindet, steht die Inschrift „ IIerzoy von Cumberland 
Herzog von Richelieu Grqf zu Lynar Conrovztion von Klqjlcr Seewen 
{lqfcliehevz Anno 1757. " 
Unten Links „ 12. Clzodazuiecki (m. 4-12. um." 
In den A e tzd rü ck en sind z. B. oben um den Adlm-kopf die Strahlen weit grösser, und 
die beiden lichten Streifen mit den Lilien auf den Flügeln des Adlers sind weiss. 
l- Vor aller Schrift: das Innere (los Jllcdzzillons ist ußeiss.  
Ü. II I! u in (lcm 111 edaillozz sitzt uqfeiner Rasenbazzk unter einem 
BQIIIIIB das Sinnbild der Gerechtigkeit mit nßbizezz Augen, in der Rechten 
die Waage haltend, in deren einer Schale das Schwert, m der andern du Ge- 
seizrnllen liegen; die Linkeisi auf den Basen. gelehnt. 
lll. Mit def oben angegebenen Schrift in dem Jlledaillovz und mit den; Namen 
des Künstlers. 
1 Verfälschte Abdrücke: 
, 
2) Vrßn l. : In dem inneren leeren hledrüllun ein iiiegenderAmor, der nach qbgn einen pfeil nbgchiegst. 
3) h"! ll. : Rechts in der Mitte des Medaillons fliegt ein Vogel. 
) Voll lll.: 1) Unten im hiedaillon ein Lorbeerzweig. 
2) Das Wort „ gqfclaelzezz" ist aus dem Papiere ausradirt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.