1794.
395
739. Kupfer zu: "iäaä ßeingericfyt. ßjebicbt von Qangßein." (S. 302.)
Ein lustiger König mit seinen Magnaten und dem Abte
poculireil an einem Tische; der vorderste Magnet hegt quer
über dem Stuhle. Rechts schenkt ein Diener ein.
"Mit fpIcfm Qäeßuffamfeit examinirten
"äie ieglmäpeß Qlleindyen gmar einige Mal;
fßvcf), maß üe und) prvbten unb broß bifpixtirten,
"Rum? beunnd) 5a feiner einftimnxigen älßabl."
Unten Rechts Chodo-zqiecki da.- cffczllp. 1794."
Stich-Höhe 3" Breite 2"
l. Ilfit Einfällen :
n) Blit drei Einfüllen:
L in lcs unten: der Hupfeines Allen, Profil nach Reclzlx. Ii e clz ls zmleu :
das Iföpji-lien eines Pjbjezz. Un ten: drei Sßlluvgfng,
b) JIit eine m Einfalle
Unten: ein weibliches Köpfchen mit ffopßuclz, Profil nach Rechts.
I]. O h n e Einfälle.
Hiervon giebt es auch Abdrücke in b ra u n e r Farbe , und C o n tr a-
d r ü c k e _in Schwarz.
Titel-
-Kupfer
740.1-
zur Leipziger
für 1794.
Monatschrift
Stich-Höhe 4", Breite 2"
'l'itel: "Qeipgiget tmvilatidßrift für iäaxuen, für 1794. (12 Qtüde),
nut Rupfern von ßbnbomiecfi, Stuhl, Qivlt, ßipß, tßengel, Gtölgel u. a. m.
1 38
ielpßmg, bei) Q3013 unb (Sompß lIl 80.2 )
"(Ein befiagexlßwürbigeß Gäefdjöpf mm iiyreun ßiebfyaßer verführt, hinter:
"gaugen unb verlaffen will iid) nach übcrftmlbenenx bauten Rampf uacf) ßinfß
"laufenb, in einen Götrom üürgen, ibre äreunbilzn, llxlglücf abnberxt, ift ü):
"gefolgt unb erfafft üc." m)
Unten Rechts "D: Chodawiecki del: 41a.- 1194 H
In den A e tz drüek e n , die schon mit dem Einfalle sind, ist z. B. das Wasser, der Rasen und
die Bänme nur halb vollendet, auch die untersten Einfassungslinien noch weiter fortgeführt.
l. lllit c in e m Eüifalle :
Unten: ein nach Links fliegender 4111er, welcher sich mit beiden lliiurlen die
Augen zuhiilt.
II. O I1 ne Einfall.
Verfälschte Abdrücke:
1) Von L: 1) Unten Rechts neben dem Amor: eine nach Rechts gehende Bauerfran mit Kiep
auf dem Rücken.
2) Links: ein grosser nackter Knabe mit einem Pfeil in der Rechten, nach Links gehend.
3) Unten Rechts: ein grosser männlicher Judenkopf, Profil nach Links.
z) Vvn 11.: 1) Unten : ein grosser nach Rechts fliegender Genius mit ausgebreiteten Armen, en face.
2) II eine nach Rechts sitzende Frau in Hut.
' 3) v ein nach oben Hiegender und einen Pfeil abschiesseizder Amor.
4) u ein weiblicher nach Rechts gewendeter unbedeckter Kopf, Dreiviertel
gesehen.
138) Das Buch selbst ist mir leider noch nicht zu Gesicht gekommen.
239) Erklärung des Künstlers in einem Briefe vom 2 Juni 1734 an Graffin Dreßdvll-