1794.
393
Die A e tz d r ü c k e , schon mit den Einfällen, sind wenig ausgeführt.
I. Vor aller Schrift , mit Einfällen
Ue h er N0. 1. geht ein Mann nach Rechts.
U e b e r N0. 2. liegt mit (ntfgcslezrlmten Arnzen eine weibliche Figur uufrler Erde nach
Links bliclrend. 11' e c h ts: ein Mädchen mit den lländen llilfllßlll Iiiicken ; netten ihr
ein Korb. Un t e n Linhs ein Herr, nach Rechts gewendet in einer Landsvhrtft, greift
mit der linken Ilrmd aujlveiuen Ilut, in der rechten hält er einen Stock aufrlem Iliiehen.
L in lcs von N0. h: ein Ziegenbock, nach Rechts sehend; darunter sitzt ein Ifnrzhe aztf
der Erde, und zuletzt ein nach Rechts pzlvsendrr Ifnnbe.
Unter N0. 5: ein rzzfdie Erde geqfzzllcntls Ifmzl, vor welchem ein llund nach Rechts
läuft; Iiech ts in der [llitte steh! ein lfindehen.
Ifech Is von N0. 6. liiltll ein Knabe mit einem Netze einem Schmetterlinge nun-h Links
nach; darunter ein Knabe, (ler sich nach Rechts aufeinmt Stock lehnt.
I]. Jlli t der Schrift :
a) Jlli t den. obigen Einfällen.
b) O h iz e Einfälle.
Verfälschte Abdrücke:
l) Von 1.: Links unter N0. 3. : ein Bauernkopf mit niedergekräxxxpteux Hute, Profil nach Rechts.
2) Von II. b) : 1) Unter N0. : ein männlicher Kopf mit Zopf. Profil nach Rechts.
2) Links neben N0. 1.: ein Lorbeerzweig; unter N0. 2.: eine Büste nach Rechts;
über N0. 3.: ein strahlender Stern; über N0. 6. : eine kleine Landschaft.
3) Rechts neben N0. 3. ; ein Frauenzimmer in unbedecktem Kopfe mit Regenschirm,
nach Links stehend.
736.1-
Ti tel-Vigile tte zu Kinderlings deutscher
Sp r a c h e.
Stich-Breite 3", Höhe 2" 172m.
Die Wiederholung dieser Darstellung s. N0. T825.
Titel: "äür beutfdye Qpracbe Ritteratur unb (iultuteßiefwirbte. Qiileääörift
Der beutföeil (Befellfdpaft 511 Qäerliil. ßerauägegebeil von M. Sei). 81'. QIug. Rin:
Berlin g. Sobann äBeter QBitfen bürßer. M. (Etbuin Suliuß R06). Berlin,
ßei Qäottfrieb Ellauef. 1794." (166 s.) in gi". so.
Ein Pilger steht nach Rechts in einem vor einem Berge sich be-
findenden Ilohlwege; "er bat und; einen äßerg 5a erfteigen, itt mühe unb im:
Ieblüfßg, maß er tbun foll." 23") Links geht hinter Bergen die Sonne unter.
Uebersehrift „ TVeiter! Weiter "
Unten Rechts „ D: Chodowiucki an; .916.- 1794 H
In den A et z d rü ck en , die v o r der Ueberschrift und v o r den Einfällen , sind z. B. die
Sonnenstrahlen zur Hälfte grösser und fehlen die diagonalen Striche in der Luft, welche von
Rechts nach Links herabgehcn, gänzlich.
1. JlIi t Einfüllen :
I) b en : vierjlieg ende (lclzicn. mit Poißsrlzelz in den Iliilzzlcn.
11. O h n e Eznfälle.
111. Die späte r e n. A b dr ü" cke sind a ufye älz t, der ganze Himmel mit der
Sonne ist ansgeschlgfen, und erscheint nun wniss, auch sind einzelne Stellen
lichter oder wen's genzacht, ebenso ist die obere und linke Einfassunge-
lznie verstärkt.
Hiervon giebt es auch Abdrücke in r Q t h b r a u n e r Farbe.
Die vorstehenden unter III. aufgeführten Veränderungen sind nicht von
der Hand unsers Künstlers.
Ve r fälseh te r A b d r u e k von 111.: Oben in der Luft ein nach Rechts fliegender Engel.
236) Erklärung des Ki
("hodowieckL
mstlurs in
19H]
B1
iefc vom
2.51
mi 11
D4 a:
Graf? in Dresden.
5 U