378
1793.
Fackeln um die Oeffnung, Rechts die "iäirne". "Gtößt meine
Qätufk hieß ftfßetuc Rreuä unwillig von üd)? Glie öffnete M6 Qöcmanb,
fv beu blinfenben Qäufen gärtlid) umfmg. " (S. 319.) Auf
S. 295 emgedruckt.
Unten in der Mitte der gravirten Einfassung
„D: Ohodowiecki del: g-fc: 1793"
Platten- und Stich-Breite 2" Höhe 2" 172m.
Die A e tz d rü c k e sind z. B. vor den vollendeten Lichtstrahlen und vor den diagonalen
Kreuzschratiirungen unten Rechts und Links in den Ecken.
709.
Er betet sein eignes Bild an, welches über dem Altare hängt,
worauf vier grosse brennende Kerzen. Rechts und Links
sitzen Zuhörer. "(Sjramfnlbuß ging mit QBiüibaIb gut Witwe, gab
Dem QSoIfe ben gegen, fiel nieber vor {einem ißilbe unb tief übetiaut:
{yeiliger (Sjramfalbuä bitte für m16!" (S. 427.) Auf S. 353
eingedruckt.
Unten in der Mitte der gravirten Einfassung
MD Chodozuicoki dcl if-fculpjit 1793 "
In den zweiten Abdrücken ist unten der Name des Künstlers aus-
geschliffen.
Platten- und Stich-Breite 2" Höhe 2" _
710.1
Titelkupfer zu Mühlenpfordifs Scenen.
Stich-Höhe 3" 972m, Breite 2" 472m.
Titel: "Qcenen auß Der ßäefdyiwte bei" alten norbifdjen ßölfer. (Ein 23er:
fueI) von 65. äIRübIenpforb t. (eirfter Ibeil. (Enthalten?) brei Cäagen: SDer
Gvlpn beß Roblenbrennerß. SRolf Ringe. ßinna unb efaaßvr.) ämit einem Eitel:
fupfer von i). ßbobomiecft). Qmpenllpagerl Bei) (Sbtiftian Gottlob iärvft, Q-obu
unb (äomp. 1793." (XIV u. 370 S.) in 80.
Im Hintergrunde einer von YVald umgebenen Felsengrotte kniet
Rolf in einem langen Gewande mit emporgehobenen Händen vor
einem Altare. Rechts vor der Grotte steht seine Pflegetochter Sua-
vilde, unter dem Namen Kund, in Rittertracht mit langem, herab-
wallendem Haare, mit der rechten Hand an den Felsen angelehnt.
(Zu der Erzählung: "Der Q-obn D63 Roblenßrenneräß)
Unten Rechts „D: Chodawiccki del 416.- 1793
In den A etzdrüeken, welche schon mit dem Einfalle, ist der Vordergrund, besonders
die Figur der Pflegetochter noch wenig ausgeführt und sind z. B. deren Beine ganz weiss.
l. Mit Einfällen :
Unten sitzt in einer Landxclzqft an einen Baumstamm gelehnt ein nach Rechts sehen-
der Herr mit enlblörstem Haupte und untergeschlagwzen Jrmgn,
ll. Ohne Einfälle.
Verfälschte Abdrücke von 1.:
1) Rechts: eine kleine von hinten gesehene Bauerfrau.
2) v eine kleine an einem Stecke nach Rechts stehende alte Frau.