(ssse
12 Blätter aus der mittleren und neueren
Geschichteßu)
Stich-Höhe 3" 1--1 Breite l" IO-IOVZW.
Platten-Breite 15", Höhe S"
Im: , , ALÄIANAC de GOTHA Ponr ßannee 1793. Gotha , ehe:
C. W. E'ttinger. " (86 u. 91 S.) in 160. Mit Bildniss von Franz II.
Röm. Kaiser , 2 Modekupfern "E. Verhelft fec. 17:13." und Erklärung der
12 Monatskupfer auf 16 Seiten.
Oben R. 1 U. S. Katharina Wajälowna, nachlzerige Kayerin von Rusflanzl.
Catherine Wajllowna dans la jilite Ionperatrize de Ruqße.
Unten Links „ D. Chodnwieeki in-v: q-fcv"
u II 2 II Peter der Groqfe ernennt feine Gemahlin zur ATachfolge-rin.
Pierre le Grand nozmne fon Epoufe a le Succeder.
II II 3 I1 Der Tod Heinrichs IV König von Frankreich.
La nwrt de Henrg IV 120g defrance.
II u -1 II Die Söhne Herzog Wilhelms des jiingern von Braunfclzwezg.
Lesjils du Duo de Brounfwzg Güzillaunze le cadet.
II II 5 II Herzog Ulrich von Wirlenzberg und Ilans von Hntten.
Le Duc Ulric de Wirtenzberg 8z Jean de Hzctte.
n II 6 II Der Schwärmer Johann Ivan Legden.
Lefanatique Jean de Legde.
n u T II Der Fackeltanz bey des Herzogs von Jork Vermählung:
La dance auxjlennbeaux a la n0ce' du Duo de Jork.
u u 8 II Richardis Kaifer Karls des Dicken Gemahlin niit den
' -Schleger.
Richardis Epmgfe de Demperezer Clzarle le Gras, prend lc voile.
II I, S) II Kaifer Karl der Dicke nu.u.gj' die Kaiferwürde niederlegen.
Llcmperezir Charle le Gras oblige düzbdigzcer la Cou-ronnc
imperiale.
u u I0 U Felix Perelti nachnzaliger Pabfl Sixlus V Bitte an einen
Franzifcaner.
Pierre de Fälice Peretti dans la fuitte Sixtc V. a 1m
Francifquain.
u ll 1 1 II Sixtus des V. ßfuth jich auf den piibftlichen Thron zu
fchivingen.
Elevatioiz de Skala V fur le S. Siege.
II II I2 II König Franz von Ungarn und Böhmen Güte gegen feine
Gefchwifter.
Bunte de franpois Rog de Hangrie {f de Buheme enver jes
freres e? foenrs.
Die Aetzdrücke, vyie I. a), sind 2.13. vor der Luft, und bei N0. 3, 4, S, G, 7, 10,11, I2.
ist der Yussboden weiss.
l. .711 it Einfällen:
Un le r N0. 5: zwei nach Links largfcnde Knaben, ein dritler knie! Rechts bei Gebüsch.
ß e eh ls von (V0. 6: ein nach Links sich raenrlender erstaunter Knabe, und darüber
noch ein sehr leicht rrulirles Köpfchen. Links vnn N0. 7: zwelsich [ummelnzle
Pferde. He clxts von 1170. 12: eine sitzende [llagrl liissl ein Iiindpissem
a) Vor alle r Schrift.
b) 111i t der Schrift.
ll. O h n e Einfälle.
H)? von dem Verleger Pcrthcs in Gotha
220) Nach einem Briefe vom Jahre 1'.
vrhieit derselbe für diese Platte 400Thlr.
Künstler
an den