365
Oben R 6. U. S. Tod der Königin ISbphie Charlotte.
Königin. Lebe wohl geliebter Bruder. S. 6T.
II II 7 II FriedrichI hat noch kurz: vor feinem Tode das Glück, von 11er
Liebe jeiizes Volks zu ihm, jich ganz. zu überzeugen. S. 80.
I! II 3 II Carls XII kühner und fchneller- Entfehlvifs rettet ihn aus
der Gejkzhr auf der I nfel Rügen, gefkmgen zu werden. S. 92.
V II 9 II Friedrich II ioird als Kronprinz im Juni 1733 mit der Prin-
zesfin Elifabeth Chriftine von Brannfchzreig zu Sulzthal ver-
nziihlt. S. 141.
II II 10 II Der laaiferliche Feld-Inarfehzil Neuperg , zmterzeiclzinet aus
Furcht einen übereilten Frieden mit den Türken. S. 1-17.
II II 1 1 II Der lmanhe König Friedrich Wilhelm I unzarnzt feinen Sohn
den Kroirnrinzen, den er gleich darauf eonfeinenz künftigen
bald anzutretenden Reiche unterrichtet S. 150.
II II 12 II Friedriclz WilhelnzI ordnetkurz vor feinem Tode fein Leichen-
begängnijs felbft an
Friedrich. Wilhelm I: In diefem Bette werde ich recht ruhig
fchlajen l S. 151.
Die Reihenfolge der Nrn. auf derPlatte ist folgende: 1.12. 3.10. 5. 8.l7. 6. 9.4.11. 2.
Die A etzdr ückc sind vor vielen Ueberarbeitungcn, z. B. fehlt bei N0. 11. die Luft am
Horizonte.
l. Vor aller Schrift.
H. 211i t der Schrift, jedoch vor dem. JVamen des Künstlers unter No. 1. und mit
folgenden Abweichungen in den Unterschriften:
Unter N0. 1 steht Feldmarfclzall statt Ißldvnavfchal.
II II 2 II Philipp II Philip
II II I) II um feine II Imdjeine.
II II 3 II IlQÄ" II (ltlfs.
II I! S I! Eviffclzlzlsf II Entfchlzds.
II II 9 II in Huni II im Juni.
II II II II Chriftiane II Christine.
II II 10 II Feldmarfchall II Feldniarfchal.
II II 1 1 II lIVillhelm II hVillzelm.
II II 12 II Willhelm (zweimal) statt Wilhelm.
II II II II Leichenbegäizgizisf statt Lcichenbegängnifs
Ebenso fehlen am Ende der Unterfchriften die Seitenangaben.
I". JVI i t denselben falfehcn Unterschriften und m i t des Kitnstlers Namen,
jedoch ist unter der 9. Darstellung das falsche „in IIani " in „ im J uni"
umgeiivzclrzrt.
a) JIIit (Iiizenz Einfalle:
Unter N0. 3: ein Iniinnliches Köpfchen, Profil nach Links.
b) JIit zw ei Eivifällen :
Un t e r N0. 3: rlox vorslchezule männliche [iiipjbhezi nach Links. Ue b er N0. 4
ein kleines Iniizznliehes liiipjbhen , und], [fwhm
c) O h n e Einfälle.
Die Seitenzuhleiz am Ende der Unterschriften fehlen hier ebenfalls.
IV. Hi] i lt den obigen nun corr igi r te n Unterschriften und Angabe der Seiten-
zaz en.
1) Zwischcr
2) u
3) n
Verfälschte Abdrücke von lll. c. 2
Nn. G u. 9.: ein kleiner Kopf, Profil nach Rechts, und unter N0.
Kopf cn facc.
II 5 u. 10. : eine nach Links stehende weibliche Figur.
u 6 u. 9.: ein nach Rechts stehender iiltlicher gebückter hlzum
und Mütze.
9.
in
ein weiblicher
lmxgcnl Rache