Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

364 
 In den A e tz drü eke n , die nur halb vollendet, fehlt z. B. hei N0. i. die Luft am Horizont, 
bei N0. 5. die Luft in der Mitte und bei N0. G. diese in der Mitte und am Horizont. 
Hiervon besitze ich einen Pro be drn e k, unter welchen der Künstler unter die äussere 
Einfassungslinie von N0. 1  li. mit eigener Hand die später gestneheneu Unterschriften und 
 Nummern für den Schriftstecher bestimmt, mitTinte geschrieben hat; auch ist die Platte noch 
nicht ganz vollendet, z. B. fehlen bei N0. 2. auf der Palette, welche die zweite vreibliche Figur 
von Rechts in der Hand hat, die Farben, die in späteren vollendeten Drucken durch mehrere" 
kleine Kreise angezeigt sind. 
I. V0 r a llcr ßbkrift. 
ll. llfit der Schrift.  
Die spätem Abdrücke sind aufgeätzt. 
Verfälsehte Abdrücke:  
1) Von einem A etz drucke in der Sammlung des Herrn Thiermann : Unter N0. 2 u. 3.: eine kleine 
Landschaft mit Gebüsch im Hintergrundc, hinter einem Hügel geht die Sonne unter; zwischen 
N0. 4 u. 5.: ein nach Rechts stehender Bauer, seinen Hut unter dem rechten Arme tragend; unter 
N0. 5. : eine Rose an einem Stengel, fein radirt. 
2) Von ll. : i) Unter N0. 5.: zwei männliche Prolile nach Rechts und Links. 
2) Zwischen N0. 2 u. 3.: ein nach Rechts stehender Mann in Mantel und drei- 
eckigem Hute.  
3) Unten zwischen N0. 5 u. 6. : ein männlicher Kopf mit Turban, Profil nach Links, 
und unter N0. 5.: ein männlicher Kopf mit Perrueke, Profil nach Rechts. 
Eine Copie ist ohne den Namen des Steehers. 
687.11 m) 
12 Blätter zu der Brandenburgischen Geschichte. 
Stich-Höhe 3" 272m, Breite 1"  
    
In: H-faifivrifd) Gßenealogifdyer (Saieuber auf baß Sabr 1793. 93m (Benebnx: 
baitung Der Röuigl: Qlcabenxie Der Qßiifenfdmften 511 Qicxliu." (Herausgegeben 
von H. Siwicke.) (Mit dem Bildn. der "Anna Amalia, Prinzejlsfn von 
Prezgjlven. " von M. Haas und fünf Portraits "W. Arndt 1m") in 12". 
Oben R. l U. S. Conferenz zuegevz AIQfIIQÖIHIQdES Feldfwarfclzal von Selzoening 
Kaiferlleolßold: Eg behiits (jottf Nem, nicht morden J S. 27. 
Unten LillkS „ D: Chorlowieeki (lel (f-feulp: " 
v u 2 H Illarlagraf Carl Plrili); von Brandenburg eertheidig t jich und 
feine Geliebte die Grifjin v. Sallmour gegen den Obriftevz 
Hackeborvz und feine (ielzüifen S. 40'. 
v w I5 II Peter der Groqfe zeigt durch fein Betragen dafs er keinen 
Begrif von der Sicherheit eines (Ieuffclzen Fürften in feinen 
 Staaten habe. S. 48. 
v  v 4 w Der Paier Ufoif mTit den Aziftrag, die Suche des Chur- 
füäften Friedrich von Brandenburg, zur Erhaltung der 
Königg. W ürde, beg dem Kaifer zu betreiben, nzit T-Volzl- 
belzagen an. S. 5-1. 
u u ö u Frieclriclt I König 1:011. Preuqfen fetßtjiclz am lS Jlmuaz- 1701 
 die Könzgskronefelbst zugf. S. 59. 
219) Mit dieser Nummer beginnt eine Reihe von Abdrüeken mit sogenannten Einfällen 
(Croquis) : kleine Figuren, Gruppen, Canicaturen, Köpfe, Landschaften, 'J.'hiere etc. darstellend, 
und sehr oft auf den Inhalt der Bläitei- anspielend, welche der Künstler in die Plattenränder ein- 
radirtc und an die Abnehmer seiner Blätter verkaufte. Nach mehr oder weniger Abdrüeken liess er 
diese Einfälle, nachdem er auch oft an die Stelle der ausgeschliffenen Einfälle andere Gegenstände 
der Art wieder hineinradirte, aus den Platten aussehleifen und übergab die letzteren den Bestellern. 
Diejenigen Nummern, welche mit E i n fälle n existiren, sind mit einem -I- nach der Nummer, 
und von denen , wo zw ei und d r ei Verschiedenheiten in den Einfällen vorhanden sind , mit H" 
oder H1- bezeichnet. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.