1791.
353
Oben R. 1 U. S. Kurfürft Friedrich III von Brandenburg jetzt jich am
18 January 1701 die königg. Krone felbft auf.
ZCEZec-tezir de Brandebourg F re'de'ric III fe couronne le
18 Janmer 1701 lui mäme.
Unten Rechts „D. Ohodowieeki de]. n? so."
w n 2 w Karls VI. Königs von Frankreich merkwürdige Maskerade.
Illasgueradejinguliere de Charles VI Roi de France.
u n 25 v Karl Vbelehnt den Enjliirst IlIoriz von Sachfen.
Charles Vdonne d Maurice FEZecZeur de Saxe d tiire de jief.
M e 4 II Kayfer Karl Vhältfein Leichenbegängnifs.
L'E1npereur' Charles V, faitfesfunerailles.
M w 5 u Kampf des Kühlers mit dem Prinzen Räuber Kunz von
Kaufungen.
Combat du Charbcnnier- contre le rauifseur des Prinees de
Same Kunz de Kaufungue.
w u 6 u Den Prinzen Cenradin von Schwaben u. Friedrich von
Oefterezch wird ihr Todes Uriheil vorgelefen.
La fentence de mort prononcee aux Princes Oonradin de
Swabe Sr Frederzc dbdutriche.
n v 7 II Plinius des ältern Tadt am tobenden Vefuv.
La mort de Plme le vzeux pres du Vefuve.
n w S H {Mdienz des Türkifchen Gefandten Achmet Efendi zu Berlin
1m Januar 1791.
Audienee de l'Eneoyä Turc zlchmet Efendi ä Berlin au mois
de Janvier 1791.
n e 9 w Kayfer Karls V Landung zu Loredo in Biscaja.
Ddbarquement de lÄEmpereur Charles V. d Loredo en Biscaie.
u v 10 M Die fchöne Philippine Welfer.
La belle Philzjnpine PVelfer.
v n 11 u Luther in Worms.
Luther ä Worms.
u u 12 H Die Königin Elifabeth dankt dem Kazgfnmnn Grafham.
La Reine Elqfabeth remerbze le marchand Grajham.
In den Aetz drücken fehlt z.B. bei N0. 3 u. 9. die Luft, und bei N0. 2, 3., 10., 11 u. '12.
der Fussbodcn.
I. Vor aller Schrift
II. M i t der Schrift. '
Verfälschte Abdrücke von 1.:
1. Links über N0. 3.: ein nach Links sitzender Mann in Hut.
2) Rechts über N0. 8.: der Kopf eines Arabers, dahinter ein weiblicher Kopf mit Haube, Profile
nach Rechts.
3) Zwischen N0. 10 u. 11.: ein Junge mit Mütze, nach Rechts stehend.
4) Ueber N0. 3. : zwei männliche Köpfe, die sich ansehen.
Die Gopien von Geyser sind zur franz ö sisch en Ausgabe desselben Almanachs: WAL-
MANAC DE GOTHA POUR LUINNEE MDCUXCIII. Gotha chez 6'. G. Ettinger." verwendet
worden.
1
664
X668.
1_5. Blatt zu Ziegenhageds Verhältnisslehre.
Das 6-9. Blatt s. N0. 672-75.
Titel: H2 e f) r e vom ridytigen Qäerbältnliüe 511 Den ßäöpfungßwerfen, unb
Die burcI) öffentlidpe (Sinfüruug berfelßen allein 511 bemürfexlbe aigemeine Wlenfcben:
Chodowiecki. 45