040
lliill
654.
9. Blatt zum Wandsbecker Bothen. 3.Thei1.
Stich-Breite 2" Höhe 2".
Wiederholung von N0. 207. Die obere Einfassung am Himmelbette hat
hier ein Muster, wogegen sich bei N0. 207. nurvsenkrechte Striche befinden.
Unten Links Chodznuicckif: 1791."
In den Aetz drücken befindet sich z. B. Links unten auf dem Fussbodcn keine diagonale
Kreuzschratfirung. I '
"Sie erße Sßlatte murbe vom STünfIIer retouötrt , ging aber bum Siucffenbcn an ben
"Qäerleger verloren. Qex-Riinftfvr mufäte habe: eine gang neue geimu comrte äISIaite nerfertigexr,
"welche aber in bem Qlußbrucf auf ben Qßeücbteux gang verfrbxeben von ber erßvrcu iß."
Eine Copie von gleicher Grüssc, unten Rechts "gextochm v. IV. Jury." Jacoby.
Zwei
Blätter
655. 656.
zu Müh1enpf0rdt's
den Ritterzeiten.
Scenen
aus
Titel: wärmen auß Den Eliittergeiten (vonß. wiüßtenpforDt).
Slllit (2) Rupfetit, von 5D. (Sbvbomiecfi. Rvpeltbagcix, 1791. 23a) (Sbriftiaiu
(Sivttlvb ißtoft." (198 S.) in S".
655. Zu: "Eber {dmatge Iburnt." Edmund befreit Albina aus
dem Gefängnisse, dem schwarzen Thurme, in welches sie ihr
Bruder, Gramhorst gesperrt hatte; "fennt ibr mit!) cDIe Qlltiiua?
unD Qtlßina {auf obmnätbtig in (SDmunDW Qtrnxe." Der Wald-
bruder und Ralof, Gramhorsfs Knecht, der Albina im
schwarzen Thurme bewacht hatte, stehen Rechts, und zwei
Ritter, die ebenfalls als Zeichen der Trauer keine Feder-
büsche auf den Heimen tragen, stehen Links. (S. 64.)
Unten Rechts "D: Ohodrrwiecki .131.- efe 1701"
Stich-Höhe 3" 1072m, Breite 2"
In den Aetz drü cken ist z. B. der Fnssboden und die Luft hinter dem Gitter weiss.
l. Vor der Pag. oben Rechts.
II. ZVIit der Pag. „S. 13" oben Rechts.
III. Illit der Pag. "S. 64." oben Rechts.
Nur diese letztere Abdrucksgattung ist zum Buche verwendet worden.
Eine Oopie ohne Angabe des Steehers hat oben Links „ S. 39." und ist. zum Nach-
drucke des obigen NVerkcs "Bcivgig , 1791." benutzt werden.
656. Zu: "ßtuno uuD tälifc." Verhüllt im schwarzen marnior-
nen Sarge liegt in dem düster erleuchteten Trauersaale
Elisens Leiche. "Sn Dem anDetn (lSnDe Dce Eaalß erwartete, fnienD
"in heilige QIuDacbt vertieft, Die treue ßäeDmig, Die einfante {Bärterin
"Der ßeidye, Die Qäeei-Digungßßtunbe." Zwei Mönche mit Kreuz
und Rosenkranz stehen betend neben dem Sarge. (S. 176.)
Unten Rechts „ D: Ohodowiecki m.- efß 1791"
I. Vor der Fug. oben Rechts.
I]. ZWt der Pag. "S. 117." oben Rechts.
l". Jllit der Pag. „S. 176." oben Rechts.
Nur diese letztere Abdrucksgattung ist zum Buche verwendet worden.
Eine verkleinerte Oopie in einem Medaillen, Durchmesser, ohne Angabe
des Stechers, hat oben in der Mitte „ S. 115." und belindet sich auf dem gestochenen Titel
den Nachdruckes "ßtibßig, 1791."