Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

331 
Seitenpalast die Frau des Pilatus, Portia; diese geht mit ihr in den 
Garten , verspricht ihre Hülfe zur Rettung des Unschuldigen und 
erzählt ihr den nächtlichen Traum , in welchem ihr Socrates er- 
schienen S61 und sie auf Christus , den Grössesten der Menschen 
hingewiesen habe- 7tß1' Gesang. Von der Stelle an "Llnterbeß fam Die 
EIRntter bes ßicbiten unter ben Gähnen" bis: "Mutter, id) geif, unb weine mit 
Dir bei Dem (Sjrabe bes SZobtcn  
Unten in der Nlittß „ Dan: Chodowiecki inv: g-fculjzfit Boroliozi 178!) "  
In den A etz d rü c k ein ist z. B. der Himmel ganz weiss , und hat das hinterste Gebäude 
keine senkrechten Striche. 
Verfälschte Abdrücke: 
1) Oben Links : der Obcrtheil einer nach Links gewcndeten weiblichen Figur mit verzerrtein Gesicht. 
2) Oben Rechts: ein Cherub. 
St) Unten Links: ein auf einem Hügel sitzender und lesender Mann, von hinten gesehen. 
4) Oben Rechts : ein nach unten sehender Kopf eines Kindes mit entblüsster Brust, Profil nach Rechts. 
617. 
Titel-Vignette zu Woltersdorfs Predigten. 
Medaillen im Durchmesser 2" 372m. 
Platten-Breite 3"  Höhe 2"  
Titel: "QM cbigteml, gröfgeften Iiyeilß gehalten mälprexlb beß Üclbetatß von 
1790 N6 1791. von Saf. 8. Rvlterßborf. Rönigßlverg, ßartmrg. 1792." 
(192 s.) in s". 
Später noch einmal benutzt zum "(K552i augbud) gum (öetraurl) Der 
(Svangelifdyreformirteux in Sßreuffen. 9km Qlußgate. Rönlgßberg, im ßetlag Der 
älöxxigl. ißreuiä. ßjaoflvucbbrucferel), bei) (55. Q. Qartung." (o. J.) gr. S". 
Christus betet kniend nach Links gewendet am Oelberge, i11- 
dem er nach den durch die iVolken brechenden Strahlen sieht. 
Rechts im Hintergrunde schlafen seine Jünger. 
In Medaillon mit gravirter Einfassung. 
Unten in der Mitte "D: Clwdowieckiß" 
In den Actzdrücken fehlen z. B. die Strahlen, die von Links nach Rechts aus den 
Wolken hervnrleuchten, und die Stelle ist weiss. 
Vcrfiils chte Abdrücke: 
i) Unten Rechts: ein Kreuz, worauf eine Dornenkrone steckt. 
2) Oben lter-hts: die Büste Christi, nach Links hembsehend. 
3) Oben Links: der Obertheil eines Exigels, ein Kreuz in der Rechten haltend und nach Rechts 
gewendet. 
618. 
Portrait des Predigers Fr. Reclam. 
Stich-Höhe 5"  Breite  
Titel-Kupfer zu: "Sermons fur divers textes de Fäcriturc 
fainte par Mr. Reclam. 2 Tomes. Berlin, de la Garde. 1770." 
(318 u. 299 S.) in S0. 
201) Kazinczy schreibt den 1-1. Juli 1781) aus Alsö-Regnuez bei Kasuhau an den Künstler: 
fllud) mvllt ich äic bitten baruntvr 511 {cßcnz Dan. Chodowieckzl fWlP-h, Bvrolini 1789.  hieß nur 
Jmvllln, bamit mandac llngr. Ycfcr burd) hie Ntämeurlatiün Berlin aufmerffcnn merbcn fallen. 
uürcnlid) ift cä traurig , mcnu bci bcn Qßerfcn eincß Chudowiecky B erlin bcn Sufdyauer nufmerffnnx 
"nmdyt: nbrr wie nicI llsxgarxl fuw, bin: feine atmete all! Sbre Willttcrfiprafiye feuncn, u. in llngr. ißüdycrxl 
"H? wßbl 3M guut uidß gebilbt."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.