Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

330 
I. ÖÖWI 
(il 5. 
6 Blätter zur Preussisch-Brandenburgischen 
Staatengeschichte. 
Erster Theil. Geschichte der Mark Brandenburg bis 1415. 
Stich-Höhe 3"  Breite 1"   
Platten-Höhe S"  Breite 7" 107;". 
Die Blätter zum 2. Theile s. N0. 633. 
In: "Historisch Genealogfsclier CALENDER auf (las Jahr 1790. 
111i: Genelzmlzaltzeng der Königl. Acadenzie der Wisfevjclzajifcoz zu Berlin. 
(Herausgegeben von H. S i w i c k e.) ' ' in 160. 
(N0. I.) Hochzeitsgebräuche der Wenden. Ein junges Paar sitzt Rechts 
an einem Tische mit Speisen und Getränken; im Hintergrunde 
in einem Nebengemach sieht man durch eine 'l'hüre eine gast- 
liche Scene. 
Unten Links „ p Chudzncincki an sfa- 17561" 
( u 2.) Nlorgengabe der YVenden nach der Brautnacht; vier Frauen bringen 
Geschenke. 
( n 3.) Kampf zu Fuss zwischen zwei geharnischten Heerführern. Rechts 
und Links im Hintergrunde stehen Gewaiinete als Zuschauer. 
( n 4.) Eine vor einem Tartar in einem Kloster kniende Nonne rettet 
ihre Unschuld durch freiwilligen Tod; im Hintergrunde werden 
andere Nonnen von Tartaren verfolgt. 
( n 5.] Wbltlemar, vom Kaiser Carl öffentlich beschämt; er lehnt sich 
Links an einen Baum, um welchen Ritter; im Hintergrunde 
Lagernde und Zelte. 
( n ü.) Kaiser Carl verbessert die Justiz; er sitzt in einem Zimmer; 
hinter einem Tische mit einem Schreiber, um welchen die streiten- 
den Partheien stehen. 
Diese Blätter haben keine Unterschriften und Nummern. 
In den Prnbcwlriickeii sind z. B. bei N0. 4. die Arme der in der Mitte auf der Erde lic- 
gendcil Nonne ganz weiss. 
Yerfälschte Abdrücke: 
1) Zwischen N0. 2 u. 3.: eine von hinten gesehene männliche Figur mit einem Stock in der Rechten, 
auf dem Kopfe stehend eingedruckt. 
2) n n n n ein nach Rechts stehender grosscr Mann mit Hut in den Händen. 
3) n n n n ein nach Rechts gehender Münch. 
Die Cupie ist von P. Haar. 
616. 
    
7. Gesang. Ungarische Uebersetzuiigfm") 
Medaillen im Durchmesser 2"  
Platten-Breite 3"  Höhe 2"  
Titel imdeutscher Uebersetzung: "über w: effi a 6 burcl) R l v p ft o cf. 
(S6 bat üßetfegt {grang von Raßiucgt), Sigi. Dberauhcber bar ältatinnalfcbulen N6 
Rafcbailer Qittiläcäirfce etc. Rafcbail, mit S. (Sllmgcrß Gdnifteil 1790," in S". 
Maria, die Mutter J esu , soeben vom Richtstuhl gekommen, 
wo sie Jesum zu ihrem Schrecken als Angeklagten fand, trifft im 
IZUU) Das genannte Werk habe ich leider noch nicht zu Gesicht erhalten 1d
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.