614.
12
Blätter
Darstellungen aus
Geschichte.
der
11611811
Stich-Höhe 3" Breite 1"
Platten-Breite 14" Höhe 8"
In: „ Gothaifcher HOF KALENDER zum Nutzen und Vergnügen
eingerichtet auf das Jahr 179 O. Gotha beg C. TV. ETTINGER. ' ' Mit
Abbildung der Bastille, 2 Modekupf. "ILHennc dann. 1739", 2 Modekupf.
"Endnerfef" und 14 S. Erklärung der Monatskupfer. (102 u. 89 S.) in 160.
Oben R. l U. S. Der Kayfer Jofeph, und Friedrich der Einzige kommen 177()
zu iMährüclz Neziftadt zufamnzen.
Unten Links „ D. Chodowiecki an. ej-jculpf."
u v 2 v Friedrichs des Einzigen Todt 1785.
u u 3 u Die Staaien von Holland lasfen durch einen Abgefandten
dem König von Preusfenfür die hergeftellte Ruhe danken.
[Den 2. Janr. 1788.]
o o 4 u Pius der VI fegnet vom Altem der Kagferl : Hofburg zu
TVien das Volk. [Im J. 1782.]
u u 5 H Gewalijknne Eniführzmg des Königs von Pohlen Stanifiaus
Auguftzis 1771. [Im Novbr. zu Warschau]
u n 6 u Der Polalziifche Reichftag 1789.
I! o 7 v Ludwig der X VI König von Frankreich ertheilt den Prote-
ftanten Bürger-Rechte. [Im J. 1787.]
u e 8 u Verwüftungen des Erdbebens in Calabrien. [Im J. 1783.]
u u 9 o Laudons Ankunft beg der Kayferlichen Armee im Lager
vor Dubitza. [1788]
o u 10 o Die Eroberung von Oczakow.
[Potemkin lässt den Pascha. vor sich führen; im J. 1788.]
u o 1 1 H Verfanzmlung der Divans in der Nacht da die Nachricht von
der Eroberung von Oczakow in Conftantinopel angekommen.
n u 12 w Selim des III Thronbefteigmzg.
[Den 13. April 17239, nach dem Tode Abdul HamicPs den 7. ApriL]
In den Probcdrücken sind z. B. bei No. S. die lichten Stellen des Rauches oben
Rechts noch alle weise.
l. V0 r aller Schrift.
ll. JI i t der Schrift.
Spätere Abdrücke sind retouchirt.
Verfälschte Abdrücke:
1) Von l. : Unten zwischen N0. S u. 9. : ein alter männlicher unhedeckter Kopf, Profil nach Rechts.
2) Von 11.: 1) Oben Rechts neben N0. Prolil eines alten Mannes mit dreieckigem Hute und
langen Haaren, nach Links gewendet.
2) Links neben N0. 1.: ein grosser Bauer mit breitkrämpigem Hute und in einer Jacke,
nach Rechts stehend. '
3) Rechts über N0. 9. 1 ein Reiter auf einem Pferde nach Links gewendet (d e rselbe,
der auf N0. 612. eingedrnckt ist).
.1) Rechts neben N0. 6. : ein nach Links stehender Spanier im Mantel.
Die Gopieu
mit der fr a n z ö sis ch e n Unterschrift befinden sich in der fra n z ösi s eh en Ausgabe desselben
Almanachs: NALJIIANAU DE G0 THA. POÜR LUINNEE MDCCXC. Gotha ehez U. G. Et-i
tinger." (8-1 u. 93 S. nebst Anhang.) in 1G".
Chodowiecki. 42