600.
12 Blätter zu den Anekdote n "und Charakter-
zügen Frledrlchs des zweyten, Kömgs von
Preussen. (12 Hefte.)
Stich-Höhe 3" 372m, Breite l" 101],
Platten-Breite 14", Höhe 8"
In: „GOTHAISCHER HOF KALENDER zum Nutzen und Ver-
gnügen eingerichtet auf das Jahr 1789. Gotha bey C. W. ETTINGER." Mit
Erklärung auf 8 Seiten, und 4 Modekupfern "Endnerfc." (112 S.) in 160.
Oben R. 1 U; S. Mefsieurs, der hat viel gethan.
Mefsieurs celui-ci a fait beaucozlp.
Anecdoten aus dem Leben Friedrichs II. I Vheft. p. 52.
Unten Rechts D. Chodowieckifec."
u u 2 u Sie haben alles gethan was ich hätte thun können
Vous aves fait ce quefazlrois pü faire. Anecd. IV. H. p. 91.
u u 3 u Sire! diefesjirzd die U berbleibfel eines zenfeliqen Buchs.
Sirel ce font les reftes d'un malheurezzx Livre.
Anecd. V. H. p. 59.
u u 4 n Ja, ja ich feh es Herr Pater mein Haus ift gänzlich zerftört.
Oui, oui, man reverevzdpere, ma maison est entierenzcaztrziivzee.
Aneccl. V. H. p. 112.
II II 5 v Serciteur Herr Land-fath.
Votreferciteur M " le Conseil Proeincial
Anecd. VIII. H. p. 43.
u n 6 u Na! kommt alle her.
IIä bien, approchez tous Anecd. VIII. H. p. 74.
v u 7 u Hai die Mutter war doch wohl einmal fchön.
Eh la mere peut avoir an belle. Anecd. VIII. II. p. 105.
u u 8 v Das ist fehön, recht schön er hat so was galantes in feinen
Wesen.
Cela eft beau, bien beau, cous here's un tour galant.
Anecd. IX. H. p. 63.
n u 9 w Er hat den Schmerz auf der Zunge; und ich hier
Vous aves la douleur sur la Langue et nzoi iei.
Anecd. XI. H. p. 41.
u v 10 v IIier bin ich.
Me voici. Anecd. XI. H. p. 90.
u u 11 v Nun Mutter, feyd ihr immer noch fo böse?
Häbien! ätes-vous encor tousjoursß nzechante?
Anecd. XII. H. p. 38.
u n 12 u Wenn es so ist denn werd ich wohl bezahlen müfsen.
S'il cn est ainsi ilfazidra hien queje paye,
Anecd. XII. H. p. 85.
In den Prob e drü c k e n , welche vo r a1 1 e r S c hrift und vor mehreren Vollendungen, ist
z. B. bei N0. 2, 5 und (i. der Horizont weiss.
Hiervon befindet sich in der Sammlung des Herrn Thiermann ein
Contradruck.
In einem solchen Probedmcke bei Thiermann ist die ganze Schrift vom Künstler mit Bleistift
vorgeschrieben und Links unter dem Plattenrande die Worte I „ Des Herrn Geheim Secretair Sotzmann.
"Jjvcbebdgelvniyren bitte ergebenft tiefen (Etid: bnlbil 311 Iveförberxx. DUhodowieeki."
Die späteren Abdrücke sind aufgeätzt.