318
1788.
Verfälsehte Abdrücke:
1) Durch Ueberdruvken einer zweiten Platte an den linken Plattenrand, wodurch dieser nun um
vergrössert erscheint, befindet sich an der Stelle des ursprünglichen Plattenrandes eine starke
Linie, hinter welcher quer die fein gerissene Inschrift steht: "Qui demande la Veritä, doit Jtre
vrai lui-naävne. (Rousfeauju
2) Oben Rechts: ein weiblicher Kopf im PYOfll nach Links.
i!) Oben Links: die Büste einer alten Frau mit Haube, PIOÜI nach Rechts.
4) Oben: der Kopf eines Kriegers mit Helm , Profil nach Rechts , und oben Links am Rande nach
Rechts quer radirt: der Kopf eines Bauern mit Llreieckigem Hute, Profil nach Rechts.
598"
12 Blätter: Beweggründe zum Heirathen und
lhre Folgen.
Stich-Höhe 3" Breite 1" 101],
Platten-Breite 13" Höhe s"
Im: „Goettin_qer Tafclzevz CALENDER vom Jalzr 1.789. bey Juli.
C1172 Dietrich. " Mit 12 Modekupfern und 10 Blätter Hogartlfsche Kupfer-
stiche von Riepenhausen; a) 6 Blätter. Ausmarsch der 'l'1'uppen nach Finchley;
b) 4 Blätter das lachende Parterre; c) 1 Blatt das Collegium mcdicum. Er-
klärung der 12 Monatskupfer von Ohodowiecki selbst auf S. 219 224.
(233 s.) in 16".
Oben R. 1 U. S. Ileyrazfh durch Zuneigung Jllariage pur Inclizzatien
Unten RßClltS Ckodowißcki inv. etJc."
u M 2 u Ifäazsliclze Glückseligkeit Ielicite! domestiqzae
u v 3 v Heyratlz aus Hochmut]: Jfariage pur Ambition
u u 4 w Gleielzgült-zlqkeit Indiference
u u 5 u Ilegjratlz aus Eigennutz III ariaye pur I nteret
u v 6 M Uberd-rujb Enmri
u u 7 u Heyratla. durch Ueberredznzg Illariage par persuasirnz.
II H 8 w Reue Repentir
v v 9 v Iieyrath aus Verdrzgfs Mariagc par clcipit
u v 10 u Scheidung Divoree
v v 11 u Ileyrath durch Zwang Jllariage parforce
M v 12 v Verzwe-{fiuvzg DE2888120172
DieReihenfolge derNrmaufderPlatte ist folgende:
In einem Probcdruclae auf dem Königl. Kupferstichkabinet in Dresden hat der Künstler
dem Schriftstcchcr die Unterschrift mit Tinte und ausserhulb des Plattenrandes die Wvorte geschrieben:
HSd) bitte bgn-{Srrrn QM): Qefretiiir (Zißmann tirfeä halbmüglidaft gu beforgcn, uns ben bin mit rpieber
"(tebenben Urin) nicht abguidpiben. D. Clwdowiecki dg 30. April."
1. Vor alle-r Schrift.
11. 111i t der obigen Schrift, und bei Nol. 9. das fehlerhafte "depit", welches in
der III. Abdrueksgattung in "däpit" umgeiindert ist.
1". Von der in zwei Theile zersehnittenen Platte so dass N0. 1, 12, 3, 4, l 1 und 2
die eine, No. 10, 5, 8, 7 , 6, 9 die zweite Platte bilden.
Jede Platte ist nun 6" S-EY" breit.
Die späteren Abdrücke sind. aufgeätzt und retouchirt.
VerfälschteAbxlrückcz
1) Von Unter N0. 4. : ein männlicher Kopf, Proiil nach Rechts.
2) Von 11.: 1)? Unter Nn. 3.: ein Schlittschuhläufcr, der eine Dame nach Rechts auf dem Eise
Stuhlschlitten fährt.
2) Unter N0. 8.: eine kleine Landschaft mit einem Hause und Bergen: und unter
N0. 10.: ein kleiner fein radirtcr Kopf, en face nach Rechts.
3) Zwischen N0. 12 und 3.: ein nach Rechts gehender Mann in einem Mantel.
3) Von 111.: Ueher N0. 7. : ein liegender Hund.
Die Copien sind ohne den Nennen dcs Stecher-s.