583.
12 Blätter zu Shakespeares Sturm.
Stich-Höhe 3" Breite 1"
Platten-Breite 15" Höhe S"
Im: „ Gocttinger Tafchevz CALEJVDEIB vom Jahr 1'788. bey J. Ü.
Dieterich. " Auch unter dem Titel: "In 1' cben b u d) 5um ällußm unb
üerguiigen fürs Sabr 1788. äDlit STupfu-n von Qtbobnmiecfx), nebft Den neucfteil
iiraueiuinuner : unb Wannß : Rlcibnngen, in (12) Rupfcr. Giöttiutgeu, bei)
Sobann (Sbriftian ibietcridy" Mit 3 Kpf. zu "Saß Ihm" von (äalaiß ob. Der
cuglifdx Üiiuberbratell", von Hogarth; u. mit 9 Kpfrn. (D M) zu
"ibie Satlamcntßmabl, gmeayte, Dritte nnb vierte Qceue." Die Erklärung der
12 hlonats-Kupf. auf S. 197-212, von Hagedorn. (224 S.) in 16".
Oben R. 1 U. S. Ich bitte euch bleibt unten
DER STURZII.
ßhakespears Schaufpiele L Aufzuß L AldZm-tt.
Unten Rechts „ D. Chodowiecki im). etfc."
u u 2 u Du bzftfchliyrzlq; I. Aqfz. 2. Azgflr-
u u 3 u O nzein theurer Vater, verfahrt nicht so rasch und ftrenge
mit 27m2. I. Aqfz. 6. .11(IYI'.
v u 4 v Oho! (Jhof Ich wolf, es ußäire geschehen! I. Aqfz. 4. 4ftr.
n II 5 u He! zeas giebts hier? Jllensch oder F Äsch? todt oder
lebendzzq? II. Argfz. 2. Aqfir.
u u 6 n Ach! ich bitte dich arbeite nichtfo eifrig.
III. Aufs. 1. Auftr.
u v 7 v Ninzm das hin; und wenn dirs schnwcht so hegfse mich ein
undernml wieder lüyen.' III. Azgfz. 11. zlrgftr.
II II S v Ufasfwür eine IIarmonie {ft das? III. Jizgfiz. 3. Aruäftr.
II v 9 v Ihrfe-izl drey IVIänner der Sünde III. Azgfz. 4. Azftr.
w w 10 11 Diefer weifse, halte, jungfriizaliche Schnee kühlt die Hilze
nzeiner Leber ab. IV. Azgfz. 2. Aqftr.
v u 11 u Hierfteht! denn ihrjbyd alle feft gezaubert.
V. Aufs. 3. Anftr.
H 1' 12 v (febt mir eure Ilöinclef V. Azgfz. 4. Azgftr.
In den Aetzdrückeil sind z. B. bei N0. 11. die äussereu Wollienrändcr in der Mitte des
Himmels weiss, ebenso bei N0. 2. zwar die Wolken , aber keine Luft am IIorizontc sichtbar.
In einem solchen Actzdrucke bei Thiermanxi ist die Schrift dem Stecher mit Tinte vom Künstler
vorgeschrieben und im untern Plnttenrande stehen die lrVorte: "Ich bitte des IIcrrm Geh. Secret?"
igozmann. Hilfe 1m tczfchrijffen bald nzoglichjl zu bejbrgen Dclwdawieckiy.
I. V0 1' aller Schrift.
H. JlIit der Schrift.
In einem Exemplar bei Herrn Thiermann fehlt aufNo. 6. die Angabe der
VerfälschteAbdrücke von 11.:
1) Auf braun gefärbtes Papier.
2) Links unter N0. 4. : der Kopf eines Ritters mit Helm und Federbusch , Proül nach Rechts.
3) Zwischen N0. 2 u. 3. : eine männliche Figur en face.
4) Unter N0. 3.: einjunger männlicher Kopf mit Mütze und ein weiblicher, die sich ansehen.
Die Copien unten Rechts "D. Chodawiecki inv." sind ohne den Namen des Stechers.