Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

1786. 
303 
der läefiigii-s vor sich liegen. Seine Minister: Ilerr von Grumbkow 
in der Mitte hinter dem Tische, Rechts Herr von Gaultier und 
neben diesem ein Geistlicher; sie erklären, dass der Schatz er- 
schöpft sey, worauf der Churfürst antwortet: HEIL bien! {l faudm 
rmzdre ma vavfelle plutöt 92m de Zes Zaißier mrmquer defecozzrs. " (S. 336.) 
Unterschrift "Eh Öfen, i! jäzudra rendre ma zragjkelle plustot 11m2 de [es 
Zaffer mauguerdejkmurs. Jfem. pour serv; a LTIZÜftzJire des Rqfugiäs flbme. V. 
pag. 1531i." 
 Ohne des Künstlers Namen. 
In den A c t z 
fast ganz wciss. 
.Yü4 
ist z. 
der Rock des hinter dem 
ische stehenden Llinisters 
I. T'01' der Schrift, mul vor dem grossen Buunw aqf der flhpeie im Ililztcr- 
grunrle Links, ferner vor der diagyonalen Kreuzsclzrqßirung azgf der 11127550 
des Rorrkes des genannfen Jlinisters. 
l l. Vor der Sclwgft 5 Jkdoch m it dem Baume und der Kreuzscbrqßirzeng. 
I". BIN der Schrift. 
Verfälschte Abdrücke von IIL: 
ein männlicher Kopf mif Helm, Profil nach Rechts. 
ein alter männlicher und ein junger weiblicher Kopf 
Ilzmren, Profile nach Links. 
an einander gelehnt, mit gepudertcn 
1787. 
574. 
Allegorie auf die Huldigung des Königs Fried- 
rich YVilhelm II von Preussen in Königsberg, 
(oder der erste Fächer). 
i Platten-Breite 19"  Höhe 10" 7'" in der Mitte.  
In der Mitte eines Halbzirkels auf einem Postamente mit dem 
von Lorbeeren eingefassten und von einer Krone überragten Adler 
steht die Büste des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preussen. 
Rechts zwei allegorische weibliche Figuren, von denen die eine, 
mit der linken Hand die Büste umfassend, mit einem Stabe in der 
rechten Hand nach dem von Strahlen umgebenen Auge Gottes 
hinweist; die andere steht hinter ihr n1it einem geöffneten Füll- 
horne und einem ÄIerkurstabe in der Rechten. Links vor dem 
Postamente steht ein Dreifuss mit einem flammenden IIerZeIi , vor 
Welchem eine allegorische weibliche Figur, kniend, mit der rechten 
Hand ein neben ihr befindliches Windspiel streichelnd, mit der 
Linken aufwärts nach einem Bogen greift, den ihr ein Genius 
reicht. In der Mitte über der Büste schwebt auf Wolken, nach 
Links gewendet, Fama, mit der Linken einen Lorbeerkranz über 
die Büste haltend, und in der Rechten eine Trompete in welche 
Sie blässt. Im Islintergrunde Links drei schwebende Genien mit 
Blumengewinden. Zu beiden Seiten Arabesken und allegorische 
Figuren. Den äussern Rand der Einfassung bilden Adler, die eine
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.