Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

"572. 
Verbesserung der Sitten. 
 Platten-Breite I2"  Höhe 7"  
In einer aus Arabesken und grotesken Figuren bestehenden 
Einfassung ist in der blitte des Bildes ein Gerüste aufgeschlagen, 
auf welchem ein Tableau mit dreizehn Darstellungen menschlichen 
Glückes , Elends und Verbrechens aufgehangen ist, welche die 
Unterschriften tragen:  Plfeinacliten NeuJalir Ball Sciilittenfartii Heck- 
xeit mieiniglceit Eliesclieicluny Concört Scliazzspiel Diebstahl Zllordlireoznei- 
Picknick Krancklieit " Rechts steht ein läänkelsäingei" mitHirsehfiinger 
zur Seite, in Pelz und rundem Hute, und zeigt mit einem Stecke 
erklärend nach Links auf die Bilder. Links spielt ein alter illann 
mit Stelzfuss auf einer Geige. Uni das Gerüste herum stehen Per- 
sonen Jedes Standes und Alters und hören staunend dem Erkläirer 
zu. Rechts und Links im Hintergründe satirische Anspielungen, 
Caricatiiren und Verbrechen. Links in der Luft ein brennender 
Luftballon, aus welchem ein Mann hcrabstürzt. 
Unten Links „ gezeichnet und gestochen von C. I). und E." 
In der Mitte die Unterschrift „ Vwrbefserzi 12g der Sitten" und Rechts 
"zu haben bey I). Cliodowieekz in Berlin" 
In meiner Sammlung befindet sich ein Abdruck mit nachfolgender vom 
Künstler eigenhändig darunter geschriebener Bemerkung: „ Q6 a h): e 11b er 
Merinos Slhifiiiibigung 811166 Slßvwezi äßlatß welches nur 3 Monat!) 
fortgefegt murbe." 
Die Aetz drücke sind "v er aller Schrift, selbst vor den 13 Inschriften auf dem Ta- 
blcau, auch fehlen z. B. im Ilintergrunde die Wolken. In den Probedrücken, welche 
schon mit der Schrift, fehlt z. B. eine waagerechte, die Luft aiideutende Strichliige; dieselbe 
beginnt Links bei dem Rauche des sich ersehiessendcn Mannes und erstreckt sich nach oben 
Rechts bis an die Wolken , 9'" gegenüber der im Fenster sichtbaren Frau. 
Nach einem Briefe vom 3. Januar 1'787 an den Hofmaler Graff in Dresden 
übersendet der Künstler das Blatt als zu einer "ßctrebe 511 einem neuerlid) ringe: 
fiknbigten Rupfermerfa "hie nierfiiiürbigiteu Qcenen Qierlmß" woran id; feinen Qliitlyeil 
iyibe." gehörend. 
Verfälsclitc Abdrücke:  
1) Auf gelb gefärbtes Papier. 
2) Oben Rechts in der Mitte: zwei männliche iiltliche verzerrte Köpfe, en face und im Profil. 
3) Oben Links über dein Ballon: ein nach Rechts fliegender Vogel. 
4) Oben Rechts: ein nach unten {liegender Drache. 
5) u u eine grosse, nach unten blickende, ireibliche Büste mit Haube. 
(S) n n in der Ecke: eine Waldparthie mit Rinderhccrde, nach Rechts Zu in den Wald 
gehend , in Kreideinanier. 
7) n u ein nackter schwebender Genius mit Flügeln mit zwei Kriinzen in der Hand. 
3) II u ein Luftballon ohne Schiff darunter. 
S!) u n ein grosser naclr Rechts lieriibstossendcr Raubvogel. 
3573. 
5. Kupfer zu den Mämoires des räfugiäs etc. 
 Tome V. Berlin 1786. 
    
Die übrigen Kupför s. N0. 460, 493, 529, 60, 93, 638, 7-11 und 918. 
Der Churfürst sitzt Links an einem Tische und hat ein Gesuch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.