Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

I IOUI 
ZUU 
Oben in der Mitte N0. 3 U. S. H ab ich dich erhascht mein himmlisches 
Kleinod? Haf itzt will ich gern fterben. 
III. Azlfz. 8. Azläftr. 
II II II II II 4 II Hilf deinen Iferrn mit zudecken du Bursche! 
 III. Azgfz. 9. Auftr". 
II II II II II 5 II Nun wajls geht denn dich das an wohin sie's 
tragen. III. Aufz. 10. Auftr. 
II II II II II 6 II Geh nur hin, und fpiele. IV. Aufz. 1. Auftr. 
II II II II II 7 II DerIIinwnel leite ihn zu deines Zlfannes Prügel, 
und der Tezgfel leite feinen Prügel hernach. 
IV. Aufz. 3. Anflr. 
II II II II II 8 II Komm hervor guter Freund. 
IV. Azlfz. 4. AzJtr. 
II II II II II 9 II Du V eitel, du Lumpenpach, du Meerhatze, du 
Nichtswürdiqes 111 ensch  fort! fort! hinaus. 
IV. Azifz. 5. Azgftr. 
II II II II II 10 II Mich hat man betrogen und geprügelt oben 
drein. IV. Aafz. 9. Auftr. 
II II II II II 11 II Der Teufel Jzole die eine Parthey, und seine 
Grosmutter die zweyte I V. Azgfz. 10. Auftr. 
II II II II II 12 II Nun lieber Sir John, wie gefallen Ihnen die 
Frauen zu Windsor. V. Aufz. 5. Anftr. 
Diese Unterschriften sind aus Eschenburgs Uebersetzung. 
Die A e tz cl rü c k e sind vor vielen Vollendungen , z. B. bei N0. 11. die Zettel an der Wand 
weise, und die Stichlinien noch fortgefühlt. 
I. Vor aller Schrift.  
ll. JlTit der Sch-rift, und  0 r den Nurmnern 1-12. oben in der Mitte. 
lll. 111i t der Schrift jedoch m i t den Nunznwrn und ist die Platte in zwei Hälften 
zerschnitten. 
Diese letztere Abdrucksgattung ist auch zu dem nachfolgendem Werke 
benutzt: "Sbie lußigen älßeiber 31x QBinbfor. (Ein ßuüfpieI von Gbafefpear. 
(91116 bcm (Snglifdyen überfeßt mm Sei). Sand). CSfcbenButg.) (äiöttingeaz, bei 301). ßbriftian 
Säicterid), was." (192 S.) in 1a". 
Verfälschte Abdrücke von 11.: 
2) Rechts neben N0. 12.: eine Frau mit einem Kork am linken Arme. 
l) Links neben N0. 7. : eine grosse Frau von hinten gesehen, in der Rechten eine Salzmeste. 
Die Copien von D. Bürger sind ebenfalls zu diesem Calender verwendet werden. 
 569. 
12 Blätter zu Karoline von Lichtfieldßsx) 
Stich-Höhe 3" Tß   Breite 1" 101],  
Platten-Breite 15"  Höhe S" 472m. 
In: „GOTHAISCHER HOF KALENDER zum Nutzen und Ver- 
gnügen eingerichtet auf das Jalw 1788. Gotha bey C. W. ETTINGER. " 
Mit 6 S. Erklärung aus dem Romane , und 4 Modekupfern "Endnerfc." 
(124 S.) in 160. 
Oben L. 1 U. S. Nos chaines doräes font quelquesfois biep päsantes. 
Caroline. de Lwthiield T. 1. p. 5. 
Ünsfe vergoldete Kettenßnd zuwezlciz fehrfckwer. 
 Unten Links "11 Clzadowieoki (m. aß." 
188) "(S ar n I i u e n o n ßi dyt fi e l b. (Eine Qefcbicbte. (Qluß bcm iirangöfzfrbenx, 1781 u. fvlg. 3. 
von ü. bei. llngexr) 2 äänbe. 8. iicrIin M787.) 1798. Ungar." lThlr. Von Mad. de Charrier; nach 
Andern ist Mad. Ivlontolieu die Verfasserin.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.