535;
Ti tel-Kupfer zu J. J. Rousseads Heloise.
Stich-Höhe 4" Breite 2"
Titel: "Q i e n eue b ein i fe, obet EBriefe gmeper ßießenbeu auß einer
fieinen Gtabt am iyuße bei Qiipen; gefammelt unb beraußgegeiien von Soiyanu
3a c o ß EH v u iTe a u. lleiierfeßt von (5. Ü. (immer. Üedß Ibeile (in 4 Eßiinbemß-
Auch unter dem Titel: "S. S. älivuf 1' eauß Gämmtliäe QBerfe. Sbrittet
{'16 ßecbfier Zbeil. Berlin, 1785 87. 3m Qieriage bet Sieilftaßfciyeu 23116):
brucfereiy" in 8".
Erster Theil. Mit (1) Kupfern von D. Chodowiecki. 1785. Zweiter und
dritter Theil. 1786. (XXXIV u. 440 S.) Vierter und Hälfte des fünften Theils.
1756. (-112 S.) Zweyie Hälfte des fünften und sechster Theil. 1787. (364 S.)
Heloise fällt in einem Wäldchen der Rechts stehenden Cousine,
nachdem Sie St. Preux geküsst hat, in die Arme; St. Proux steht
Llllks. "Qba fai) id; auf einmal Sbici) erbIaiTen, Die fcbönen Qiugen fcinieäeil,
3311 Iebnteft Süd) auf beine Ereunbin, unb fanffi in Dbnmadpt weg! 60 vet:
iiigie baä äcbrerfen Die QBonne mieber: unb mein (Sjliicf fdymanb bin; ein 23113!"
l
i]. Th. S. 85.)
Unten RGChtS "D Chodowiacki del: ej-fculgn"
In den A etz d rü eken erscheinen z. B. die Köpfe der beiden Frauen beinahe ganz weiss.
Verfälschte Abdrücke:
1) Links: ein Orientale nach Rechts gcivcndet.
2) Rechts: ein Bauer mit Hut und einem Stock in der Linken , nach Links gewendet.
3) II ein grosser Herr ohne Hut, in Frack, kurzen Hosen und Stiümpfcn, nach Links stehend.
4) Unten: Ein weibliches Profil nach Rechts.
5) H zwei auf Wolken iiicgende Engel, die sich umarmen.
Ü) Dieselben wie unter 5), und oben eine Landschaft mit vielem Gebüsche.
ä536.
7. Kupfer zu Salzmanifs Carl von Carlsberg.
Vierter Theil. Leipzig u. s. w. 1785. (380 S.) in 80.
Stich-Höhe 5", Breite 2"
Die Kupfer zu den übrigen Bänden s. N0 476, 77, 494, 95, 510, I1 u. 537.
Ti telku p f er. Fünf Geistliche verschiedener Confession stehen
Älßammen vor einem Portale. Der Mittelste ein Bischof im Ornate
111 der Stellung eines Betenden. "QBäte 06 mvbl gut, wenn (Ein. 5511116):
"llludyt eine Rirdpe Beftimnüen, m0 meber ßutbetifd) und) Eliefotnlirt, meber
"Qatbolifd; nod) Gocinifcfy, fonbem Qilyriftliöb Gßvtt verebrt, unb Die
"ßlbriften gerabeäu angefiibrdt mürbexl, {ich nad) Der Qinmeifung Sein äu beffern
"unb {o glücflidper gu werben." (S. 305, 306.)
Unten Rechts Ohodozvieckifet-it"
In den Pro b e d r ü c k e n geht z. B. oben Rechts der Vorhang üb er die Einfassungslinie
noch um 3"'in feinen Umrissen hinaus; in späteren Probedrücken ist dieser zwar noch leicht
sichtbar, indessen ist der herabhängende Vorhang Links dagegen zur Iliilfte weiss.
I. JIIit N0. 537. aztf einer unzerschnittenen, S" 272m breiten und 5" 9'"
haben Platte.
ll. Von der zerschn 2' t tenen Platte, welche nun 3" 3'" breit, und neben den:
Titel des Buches eingedruckt ist.