Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

1785. 
277 
Mitte steht; dahinter römische Soldaten und unten vor der Erhöhung 
sehreiendes Volk: 
 , .  
"Welchen, äyrneliten, bar 8mm foII am Säage her iezyer 
  A 1 t  
8m) 1d) (Sud) geben?  iläarrabaä  Über Sefuß äUiefffaß  (S. 122.) 
Unterschrift „ Welchen wollet Ihr  Barrabas oder Jefzts lllqjjias?" 
Unten Rechts  Chodowiecki m.- 179a" 
In den A etz drü e k en ist z. B. der Fussboden, worauf Jesus steht, ganz weiss, ebenso die 
Spitzen der drei I-Iellebarden Rechts und der zweiten Links, auch sind die Ecken der Platte spitz. 
In den Pro b e drücke n hat z. B. der Helm des ersten Links stehenden Soldaten eine 
weisse Stelle, alle vier Ecken der Platte sind aber noch spitz : 
a) wo Christus einen Bart hat, 
b) wo dieser entfernt ist. 
I. V0 r der Unterschrift. 
II. JIM! der Dvnterschrrft, die Platte 2st azgfqeätzt und an allen vier Ecken 
abgerundet. 
Verfälschte Abdrücke: 
1) Von einem Probedrueke b) in Tlxiermannk Sammlung: 
1) Unten: das Brustbild eines Messpriesters in halber Figur mit einem Crucilix in der 
Linken, und die Rechte ausgestreckt. 
2) u ein Cherubim.  
2) Von 1.: Unten: ein Kreuz in eine Dornenkrone gesteckt. 
533. 
12 Blätter zu Thom. Smolletifs Peregnne P1ck1e. 
Stich-Höhe 3"  Breite 1" 1072m. 
Platten-Breite 13"  Höhe 7"  
Im: „ Berliner genealoyijbhen OALENDER anf das Jahr 1 786. 
(Mit dem Bildn. von Hazuser-Trzmien. s. N0. 547.)" in 160. 
Oben R. 1 U. S. Was Blitz und Donner! TVilh Bower ein Pair, von diesem 
Könizjreiclze! ein Gelhschnahel  Und ich Hawser- Trunnion 
 werde eergesfen. 
Begebenheiten des Peregrine Pickels. I. Theil 2. Cap. 
Unten Rechts „D. Chadowieekifecit." 
II II 2 II lYier bin ich, bereit mich in den Eheftandshloclo spannen an 
lasfen: eveißzichtfey alle der unverständliche Illischmaseh. 
I. Theil VII. Cap. 
II II 3 II Haben Sie aiichtf? oder fühlen Sie nicht. I. Th. 10. (71112. 
II II 4 u Ich Euch plagen, dajs dich  ich glaube es ist nicht richtig; 
in EureIn Oberstiihchen. I. Th. 14. Cap. 
II II 5 II Sagt dem alten Schelm , der Euch hierher geschickt hat, 
dqji: ich ihm ins Angesicht speye, und ihn einen Karngazil 
nenne: I. Th. 1G. Cap. 
II " 6 II Gott sey uns gnädig]! wo? wo? II. Th. 42. Cap. 
II II 7 II Illadanze, Ihr habt Euren Unterrock im nächsten Zimmer 
UBTlOIITCIZ.  II. Th. 42. Cap. 
II II 8 II JlIein IIerr ich verachte Sie zu sehr, dass ich Ihnen Ihre 
ehmalzyen Gelübde vorhalten, und verweisen solle. 
 III. Th. 72. C011. 
" II 9 n   berülnntg      17b. S7. C111)- 
" u 10 II Chrisle sey uns gnädig! Wahrhaftig er qft ein eingefleischter 
Tenfel. III. Th. 90. (Iap. 
I' II 11 II Zum Zeichen der Freude. IV. Th. 110. Cap. 
II " 12 II Potz Velten, was für eine prächtige Galeere!  
IV. Th. 114. Cap. 
Die Reihenfolge derNrn. auf derPlatte ist folgende: 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.