Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

274 
1784. 
527. Lovelace in dem Milchgeschäft zwischen den beiden Töchtern 
der Witwe Sorlings, denen er schmeichelt; der Rechts vor 
ihm stehenden greift er ans Kinn, der neben ihm etwas 
nach hinten an einem Butterfasse stehenden an die Hand. 
Unten Links  Chodowiecki 1121.- g- fculpf: H 
Stich-Höhe 4"  Breite 2"  
I. Vor der  7." oben Rechts. 
II. JlIit dieser N o. 
La 
 527. a. m) 
Cavalcata infortunata. 
Platten-Höhe 3" 1172m, Breite 3"  
Ein Herr, ( YVilhelm Chodowiecki, der Vater des jetzt noch 
lebenden M usiklehrers  hält nach Links laufend ein Pferd am 
Zügel, worauf eine Dame, ein Fräulein von Beguelin, nach Links 
galoppirt, und bei starkem Winde an die Zweige des in der Mitte 
stehenden Baumes anstreift. Nach dem Hintergrundc Links reitet 
eine zweite Dame, hinter welcher ein Herr läuft. 
Eine satirische Anspielung auf das Reiten der Damen. Die Scene ist im 
Thiergarten bei Berlin. 
Ueberschrift „LA CAVALCATA INFORTUNATA" 
Unterschrift  a la Szlqif Enrichetta Pmwyivza 
 per iljim hum" ä devoüfervo D: C712 " 
In einem e r s t e n Abdrucke in der Sammlung der Frau Geh. Räthin du Bois 
in Berlin, steht statt Pewfjina nliwwlina." 
verfälschte Abdrücke: 
1) Auf grün-, 2) auf roth-gcfärbtes Papier. 
3) Unten Rechts: ein weiblicher Kopf mit Hut, Profil nach Links. 
aß 
Blatt 
Zll 
Lavater's 
Jesus 
Messias. 
Band. 
Stich-Höhe 5", Breite 3"  
 Die übrigen Blätter s. N0. 465, 66, 484-86, 512 und 532. 
Jesus sitzt Links unter einem Baume, vor ihm kniet die Mutter 
(ier Zebedäiden, und bittet Jesus, dass ihre Söhne Johannes und 
174) Bei Uebersendung der N0. 177, 392, 419. und dieses Blattes schreibt der Künstler im Jahre 
1793 an den Hofmaler A. Graff in Dresden: „(527a) ein fleineß ßlatf) monaeb bie Gammler lueiner 
"Qlrheitexl idwn [enge feufpen , um ba nur 4 2510:!) bcmvn nbgenrurfr (uehmlich von den ersten Ab- 
drücken mit der Unterschrift „ BlJinafL) unb in üdwere Jjqnbegefommen maren in m13 ein Rnvifte 
"bmnnn bat äBinb haben Eünnen und) weniger (Sjelegenbeit e; m ble Jgänbe um unter feine contrebandc 
"ällabei befsmnlcu 31x fönnen, (n iß 28 auch und; nidyt Rolurt mvrben. SDiefeä ßldtdyen (wenn Gie eö 
"in Sbrc ßmxxmlung einrangiren werben) gekürt gmifdäill No- 5271118. 59cm: namalylß {ß 26 gzmaebt 
"warben unb mm ber Damigclla infortunata wie eß norßellf ein Embargo wie auf wie frang. (Echiie iu 
"ben (Qnglifrfyen Jäafen gelegt nvnrben, melebcä nur wenigen Sagen exfz aufgebuben mnrbtn m." Dieser 
Brief ohne Datum befindet sich ebenfalls, wie alle angeführten Briefe des Künstlers an Graff, in 
meiner Sammlung".
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.