268
Oben R. 10 U. S. Was ich in der Tlzat bin, steht mm dir und meinevn armen
Vaterlande zu Dienfte. I V? Aujfr. G? zlujifr.
u v 11 u Zu Bette! Zu Bette Zu Bette! Saclzte!
V7 Azgfz. I Aqffr.
u w 12 n Halt! Genug! V? Aqfz. 8-" A1(f'tr_
Diese Unterschriften sind aus Bürgern Uebersetzung.
In den Aetzdrücken fehlen z. B. bei N0. 8 und ll die Strahlen um den Kronleuchter und
die Lichter, und bei 10. sind die Baumstämme zum Theil weiss-
Ein solcher Actzdruck bei Thiermann, wo die spätere Schrift vom Künstler mit Tinte vor-
geschrieben ist, trägt unten in der Mitte die eigenhändige nachstehende Bemerkung: „ ich bitte bcn
fätid) tiefer llnterfdiriüten 511 beiurgen. D. Clmdoiuieski." und darunter mit Bleistift: "wcnnß iiten:
"tag Qlbenb fertig fein fönte, märß mir M): lieb, bamit äennaßeixb frül) CIÜQCTJTHCÜ nvctm-n fünte."
I. Vor aller Schrift.
II. Mi t der Schrift.
Spätere Abdrücke sind aufgeätzt.
Verfälschtei" Abdruck von der aufgeätzten Platte: Links neben 1: ein kleines weib-
liches Profil nach Rechts; Rechts neben 4: eine kleine männliche Figur nach Rechts gehend; Links
neben 9: ein kleiner weiblicher Kopf mit Haube, Profil nach Rechts; Rechts neben 12: ein kleines
altes hässliches weibliches Proliln
Die Gopien sind ohne Angabe des Stechers und auch zu nachfolgendem Werke benukzt:
"Sllacbeti; ein (ädmufpie! in fünf Qhxfgügcn nach Glmfefpear. Geincm umaergcßüdycn äärcunbe
Svbmm (Erich lßicßcr in ßerlhl gcmibnxet mm QI. ßür gar. ßmetytc Qlxxflage. Göttingen Im) Sei).
(iibriüian iüieterid) 1784." (136 S.) in 16". (LAufi. 1783.)
l
515.
zu Chr. Fr. Bretzner's Eheprocurator.
Stich-Höhe 3" Breite l"
Platten-Breite 14" Höhe 8"
12 Blätter
1172)
Im Lauenburger genealogischen Kalender auf das J ahr
Der Titel und das Portrait hierzu s. N0. 516.
1785.
Oben R.
1
u
u
u
u
u
u
rl
n.
2
3
J
5
U. S. Brav, Doctor, brav! das ist der wahre Gang der Liebe.
Bravo, Docteur! c'est lä la vraipas d'amour.
ä
Unten in der Mitte „D. Ohndmviccki (leg. et Sculp."
v Und ich bin doch eine gute Art M iidclzon , noch 27nz1nc7'
hübsch , spuwzaft
Et je jüis pourtant uns si bzmne paie dejille, tulgjozers
1'050, badine I. 44:41h. 4T Azgjifr.
w Noch J zmgfcr?
Encore 11 "Z6? II. Azgfx. 3T Aqftr.
v Illit 28 konzmen wir niohtfort.
Avec 28 nous ne paqjkrons pus. II. Aqfz. 4! Awgft-r.
7' TVirkliclz, du hatte die Ilfmna reckt.
Ma fai, manzmz avoit raijbn. II. Azgffz. äiAujifr.
172) "Gtyrißvrb iYr. äBregn er, ßicße nad) bcv 9320m, aber bev: (SbcäBrvcur-"ntvr.
in äüxlfgügen. 8. ßcingig 1781. Safoßder. unb 2. 3. Sllufl. Gbcnb. 1784 unb 1790."
(Siu Qußfviel