Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

265 
steht der Ziverg Urbande der Florendos Helm trägt, Fressne 
und (llO vornehmsten Ritter. u- 911 ebler Släalmeriil, Der Qßcife, 
bei und; fenbet, balt Dic!) großer (Einen mertl), uub fdficft für bicl) biefeu 
äcbilb 2c." (S. 37.) 
Unten in der Mitte  Ckodowiecki .181.- 416111111.- nsyß 
Stich-Höhe 4"  Breite 2"  
Die A etz dr ücke sind z. B. vor mehreren Punktirungen in den Köpfen und der Fuss 
der Menstranz ist weiss, auch haben solche starken Plattengrat. Dic Prolwedrücke 
sind z. B. vor den Verstärkungen in den Sehuttenpnrthien und erscheint das Ganze lichter. 
Die späteren Abdrücke sind von der aufgeätztexi Platte und dem Titel 
vis ä vis eingedruckt.  
509. Ti t e l -Vign e t t e zu demselben Aufsatze. Palmerin wird 
nach dem Siege über den fremden Ritter "von Der Deutfwen 
Raiferixa unb äßvlinarben feißft entwaffnet." Links sitzt der Kaiser 
auf einem Lehnstuhl. (S. 50.) 
In einem Medaillonmit gravirter Bordüre, worüber oben eine Rosen- 
Gnirlande und auf deren Mitte ein Köcher und Bogen mit brennender 
Fackel liegt. 
Unten Links "ß Chodawieek-i an: (j-fculpß 1784" 
Medaillen im Durchmesser 2"  
In den A etzdrücken fehlt 2.13. die Luft bei der geöffneten Thiire. In den Probe- 
d r ü c ken ist z. B. der Knopf auf der Stuhllclzne ganz weiss. 
Die späteren Abdrücke sind von der aufgeätzten Platte, und auf dem 
Titel des Buches eingedruckt. 
Verfälselxtc Abdrücke: 
1) Ucbcr dem llledaillon : ein Kreuz mit einem brennenden Herz, mit einem Kranz behangen. 
2) u n u ein zerlunipter Knabe mit. einer Küpe, nach Links gewendet. 
551 O. 51 l . 
5. G. Blatt zu Salzmanlfs Carl von Carlsberg. 
Dritter Theil. Leipzig u. s.w. 1784. (354 S.) in  
Auf einer unzerschnittenen 7" 5'" breiten und 5" 9'" hohen Platte. 
Die Kupfer zu den übrigen Bänden s. N0. 476, 477, 49.1, 95, 536, 537. 
510. T it e 1- Kup fe r. Ein Soldat soll Spiessruthen laufen. Der 
Commandeur Links zu Pferde winkt mit seineln Degen dem 
T ambour. Rechts einige Zuschauer. "Seher öoibat bielt im linfen 
QIrnw {ein (Sjcwebr, unb in bar recbteu-Qanb eine ßpießgerte. Ein iunger 
mnbigemacbßner Sllenfd) wurbe burd) 5mm) (iorporalä, Die Die Epigen ibrer 
Cäpnnbnxlß und) ibm gugefelyrt Iyatten, burd; biefe fdyeuälidye (äaffe, Die ich 
aber in Sapau als in ßvlrbiß nermutfyet hätte, gefübrt." (S. 322, 23.) 
Unten in der Mitte  Chodowieeki del: 410.-" 
Stich-Höhe 5", Breite 2"  
In den Aetzdrücken hat z. B. die Lichtseite des hintersten Hauses noch keine 
senkrechte Striclilage. 
l. ÄIit N0. 511. azgf der unzerscknittenen 7" 5'" breiten und 5" 9'" 
hüllßll Platte. 
II; Von der zerschiziitenen Platte, welche mm 3" 3'" breit, und in's d 0139 
denz Titel des Buches eingeclruckt. 
Spätere Abdrücke sind aufgeätzt.  
(tlioxlowiecki. ÄH
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.