262
1784.
zu bekämpfen. 1. Aufzug. Sechster Auftritt. (S. 31 , 32.
der Uebersetzung.)
Oben RGChtS "32 Deal" l") Unten Rechts „ D: Chudowiecki ziel: (f-fculp: "
Stich-Höhe 4" 11'" Breite 3".
In den e r s t e u A e. tz d r ü e k c n , die schon mit der Schrift, fehlen unehrere Schatten-
lagen, z. B. in den Kleidern und Köpfen der zwei Figuren, auch ist die Platte an allen vier
Ecken spitz. In den z w e i t en A e t z d rü c k e n sind die Ecken der Platte abgerundet.
Die späteren Abdrücke sind aufgeätzt.
Verfälschte Abdrücke:
l) Auf einem c rs te n A e t z d r ut k e in Thiermannis Sammlung: Links : eine kleine nach
Rechts gehende weibliche Figur; Unten: ein galoppirender Reiter nach Rechts gewendet.
2) Unten: ein weibliches Profil nach Rechts gewendet.
3) n ein nach Rechts gcwendetes sitzendes Frauenzimmer.
4) Oben: ein männlicher Kopf mit breitkrämpigem Hute, Profil nach Links.
5Ü3. In einer felsigen Gegend stehen Links die drei YValkyrien
in Waffenrüstung, Welche Hother erscheinen und ihm Speere
zum Kampfe überreichen. Zwel Speere hält er bereits in
der linken Hand , den drltten 1st er 1m Begriff in Empfang
zu nehmen. 2. Aufz. Zweiter Auftritt. (S. 45. Ebend.)
Oben Links "EJQ Deel Unten Rechts (Jhodowiecki an.- efßuzprß
Stich-Höhe 5", Breite 3"
Die A e tz drü cke , welche schon mit der Schrift, sind vor mehreren Schattenlagen,
.1. B. auf der Spitze des mittelsten Felsens und in den Kleidern der drei Walkyrien;
auch ist die Platte oben und unten an der linken Seite spitz.
Die späteren Abdrücke sind aufgeätzt.
Verfälschte Abdrücke:
I) Auf einem A etz druck e in Thiermann": Sammlung: Rechts geht eine Dame mit Feder-
hut nach Links, darunter ein Gesicht, Proül nach Rechts. Unten in der Mitte: ein Hund
nach Rechts gehend.
2) Rechts : ein männlicher Kopf en faee mit Bart und mit orientalischer Kopfbedeckung.
25) n eine Frau, welche ein breites Gefäss auf dem Rücken trägt, von hinten gesehen.
4) u ein Knabe, der seinen Hut vor sich hält, nach Links stehend.
5) n eine kleine männliche Büste mit Mütze, Proül nach Rechts.
(i) n eine männliche nach Rechts gewcndete Figur.
7) II eine männliche nach Links gewendete Figur.
504.
Balder hat sich den von den YValkyrien geweihten todtbrin-
genden Speer (Schwert), der noch neben ihm liegt, in die
Brust gerannt und getödtet. Rechts steht Hother die Hände
vor dem Gesichte und beweint ihn; Links die stummkla-
gende Nanna. Rechts sieht man die bewaffneten YValkyrien,
und in der Mitte des Hintergrundes treten Thorr und meh-
rere Asen wehklagend über den Tod des grossen Balder aus
einer Felsenkluft hervor, über welcher in den WVolken Odin
und Freia Wehklagen. 3. Aufz. Letzter Auftritt. (S. 106, 7.
Ebend.)
Oben Rechts H3? Deal". Unten Rechts "D Ohodowiecki rlcl rf-jbzalpß 1784"
Stich-Höhe 5" ifzm, Breite 3",
In den Aetzdrücken, die schon mit der Schrift, fehlt z. B. oben in der Mitte die
Luft, und die unteren Ecken der Platte sind spitz.
Die späteren Abdrücke sind aufgeätzt.
D171) Einige Angaben, dass es von den Nummern 502-4. Abdrücke vor der Bezeichnung
Deal" gäbe, beruhen auf einem Irrthume; ebensowenig giebt es Abdrücke mit der Angabe
der Acta.