Einleitung.
XXIX
Hierher gehört vorzüglich die verworfene Platte von N0. 623, 24,
über welche er am 6 Juni 1793 an Graff schreibt, dass von ihm
V0I1 dieser Platte, die er 1790 anfertigte, keine Abdrücke gemacht
Würden wären, Berger aber solche besässe und Greif bittet, ihm
zwei Abdrücke davon zu schicken. s. S. 334, Note 202, wo der Brief
311 Graff abgedruckt ist. Einige Tage vorher, den 2 Juni 1793,
Schreibt er an Graff, dass bei Berger von seinen Abdrücken „immer
vieles kleben geblieben", s. S. XXVII, und ebendaselbst in einem
Briefe vom 5 Juli 1793, dass er an Graff die seltenen Blätter
s: N0. 2, 3, 21 St." schicken könne. Auch schon in einem Briefe
Vom 2 Juni 1793 schreibt der Künstler an Greif: „Den guten
uzingg beklage ich dass er jetzt anfängt meine Sammlung com-
upleitiren zu wollen, das hätte er vor 20 oder 15 Iahren thnn sollen,
"de. war noch nichts von den seltenen Blättern copiert worden und
"man konte Bey Gelegenheit die seltensten für eine Bagatelle
nKauiTen, und sie wären im grunde auch nicht mehr werth wenn
HPs nicht um der Seltenheit willen wäre.
„ Zu dem wass ich Ihnen von Berger sagte muss ich noch zu
"Setzen dass, da ich anfing mir eine Sammlung meiner Arbeiten zu
"machen, da. fehlten mir noch viele von den Ersten, denn ich hatte
nlliemahls daran gedacht dass sie selten werden könte, und so lange
"ich noch einen Abdruck von einer Platte hatte, gab ich ihn weg,
"Wenn ihn jemand haben wolte, und nun fehlten mir verschiedene
nWOVOU Berger noch V orrath hatte und womit er mich aushalf.
„Sein Bruder treibt bis jetzt noch einen rechten Handel mit
nmeinen Arbeiten deswegen hab ich mir auch seit Beynah 2Jahren
weine Druckerey in meiner Arbeits Stube angelegt, wo ich unter
nmeinen Augen drucken lasse.
"Offt hatt er Blätter verkaufft ehe die Platte in den Händen des
uliestellers war, worüber mir denn Vorwürffe gemacht wurden."
Nachdem Chodowiecki nun um das Jahr 1791 sich eine Drucker-
Presse in seinem Hause aufgestellt hatte, druckte er seine Platten
selbst, theils Probedrücke, theils mit oder ohne Einfälle, je nach-
dem er Abnehmer für diese oder jene hatte, und übergab solche
alSdann erst dem Verleger, wodurch er aber in manche (lonflicte
mit den Bestellern gekommen zu sein scheint, wie z. B. bei
N0. 711 Note 228 mitgetheilt ist.