1783.
249
Oben R. 1 U. S. Bin doch kurios zu n-Wn, zuas du fo gröhlet,
Siegfried von Lindenberg. lrTheil 511). 8.
Unten in der Mitte „ D. Olwdowiecki del. et Slllllpx."
n u 2 u Zllamafeliqer hatte wohl recht, dufrfn Kqßlier inmzer mehr
weifz als'n gelehrten lfTh. 105.8.
.1 u 3 " ferzritör JTTI). 165. S.
u . e 4 w Will dir die fchiivze Siljies gejbgnen ITTh. 21 1. S.
u .1 5 u Ei mein lieber Herr fix. das würeja Schön. 1."Th. 234. S.
.1 u 6 u Hör Er mahl, mein guter Jllcmn, lafz Er das 'n ander mahl
unterwegens. Bin gar nichlffir das Alfanzevz, jicht Er.
IITTh. 23.8.
u 1, 7 u ein Acht oder Vierzehn Tage Übung würden den Leib-
Avifelz Drucker fürs ganze Künflzzqe ilber dergleichen un-
bequemlich-keiten uregfetzen. II 159. 8.
e II 8 n Weisz Er was? Er ifl 'n Flegel da will ich Ihnfs Por-
tent drüber geben lafsen. II fTh. 3. 8.
II v 9 H Hat Er das Dingsgen bey Sich f? II."Th. 55. 8.
u I! 10 u Nee, Sieht Er, nu pafl mir's nicht, Sieht Er. Links m12
Leute IIfTh. 164. 8.
1, n 11 u Diener 's hat nichts zu Sagen. Brauchen Sie Ihre Ku-
modite. IITTh. 172. 8.
u II 12 II ich bin 80 nzilde nicht, ddfz ich Ihnen zu gefallen nicht noch
bis ans Ende von der Welt reiten wolle IITTh. 177.8.
Diese 12 Blätter vergrössert. s. S. 25-1, Note 170)
In den Aetz drüc ken , die vor aller Schrift, ist z. B. bei N0. 4. 5. G. 7-12. der Buss-
boden weiss.
' In der Sammlung des Herrn Thiermann befindet sich ein Exemplar, wo die spätere Unter-
schrift vom Künstler mit Tinte vorgeschrieben ist, und unten die Worte: N36) Bitte {äcrrxl
ßerger S? mir hie Gdyrifft an ftvdaen.
NB. die linien merben fm-tgefdyrieben , oßne an bie eiltridßtung biefer üd; 511 Eebren. es 11m)
feine Verse. abcr halb ere
k!) Ivitt: barl"
Die fehlenden Worte sind mit dem Papierrande abgeschnitten.
I. V0 r der Schrift, mit den Nrn. 7, 8 u. 9 oben Rechts, und die T heilnngsstriche
nur leicht gerissen.
II. llI i t der Schrift.
In den späteren ausgedruckten und von fremder Hand retouchirten Ab-
drücken ist die Platte in 2 Theile zerschnitten.
481.
12 Blätter zu Adelheid von
Stich-Höhe 3" Breite
Platten-Breite I4" Höhe
Im Lauenburger genealogischen Kalender auf das Jahr 1784.
Der Titel und. das Portrait hierzu s. N0. 483.
Oben R. 1 U. S. Frauenzi1nn2er.' ich ftelle euch hier nwine wzfte Gemahlin
vor. Adelheit von Veltheim. I TAqfz. 3."Aufi1'.
Unten in der Mitte „0. Chorlowiecki m. etSc."
166) "Qlbelbeib von ßeltbeim, ein ßuftfvid mügefanß
mann. Bcingig 1731- QMM! äiudyfyaxxblung." in 8".
Chodowicclai.
in 4 illften von (55. Ü. 913-
32
(Äjrnr