Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

242 
1783. 
verfälschte Ab drücke: 
1) Rechts neben N0. 8.: ein weiblicher Kopf mit einem Tuche verbunden, Profil nach Rechts. 
2) Unier N0. 5.: ein weibliches Portrait einer Alten mit einem Kopftuchc, Profil nach Links; und 
unter N0. 9. die Copie fast desselben Portmits , Profil nach Rechts. 
3) Rechts neben N0. 8. : eine grosse weibliche Figur mit Hut und Umschlagetuch, Profil nach Rechts. 
Die C0pi6 von D. Berger mit fran zö sis eh er Unterschrift befindet sich in der französ. 
Ausgabe desselben Calendcrs. 
466. 
und 
Blatt 
zu Lava tefs 
Erster Band. 
Jesus 
Messias. 
Die übrigen Blätter s. N0. 484-86. 512. 528. und 532. 
Titel: "Seine ülkeffiae. {über SDie (Evangälien unb Die Qhaofteigefcbicbte, 
in (Sjefängen. (Q3011 Sei). (äafp. Qavatet.) Iäiet äänbe. (Winterthur) 1783, 
84, 85, 86." (o. O. u. Verleger.) gr. 80. 
1. 2. Band. "RünbigtCöeineßerädytigfeit aue ben äBüIfern berSuFunff." 1753, S1. 
(I. 431 S. u. ll S. o. Pag., II. 419 S. u. 9 S. o. Pag.) 
3. M "Sßom Qlaätmaßl bis gut Qmferiiäbuxig beß Jjerm." l7b5. (399 S. 
u. l S. o. Pag.) 
v4. w "Sie Slipofielgefcbicbte." 1786. (468 S. u. 2 S. o. Pag.) 
Die Kupfer befinden sich nur bei der Ausgabe auf Schreibpapier. 
Beim 2. Bande befinden sich keine von Chodowiecki, sondern nur nach 
seinen Zeichnungen von Beryer, J. Mysbiegel u. A. gestochene Blätter. 
465. Maria umarmt die Elisabeth vor ihrer Thür unter einer Laube, 
 Links in der Thür steht Zacharias, Rechts Joseph. 
       .äo monneunll grüäten fiä) Benbe 
"Jäxicberbäbene Mütter ber größten Cäßfyne! QBie eiIte 
"Üäbe ber Qinbern hör, auß Der ßülle bei: {Sreiibcn beä ßergenß zu." (S. 28.) 
Unterschrift „M aria und Elisabeth." 
Unten Rechts „ D: Chodowiecki inv: if-fec" 
 Stich-Höhe 5", Breite 3". 
Die Aetz drücke sind z. B. vor der Luft. 
I. Vor der Unterschrift. 
ll. llIi t der Unterschrifif. 
466. Die Anbetung der Hirten zu Bethlehem. In der Witte in 
der Krippe liegt das J esuskind, von welchem das Licht 
ausgeht und über welches sich Maria beugt. Joseph und die 
Hirten knieen und stehen in andächtiger Stellung um das 
Kind herum; vorn auf der Erde liegt ein Hahn und ein 
Lamm , welche zum Opfer gebracht werden. 
 53W) füffn Sbn 
"Cätnmm eutäütft mit geßogenem fade! (S6 fyüb fid) bei: (Eine 
"äorgfanu über Die anbern, gu feffn am Siebte Der {Stiefel 
"Eben Grbäßexxen (Qlebobrenen! (S. 50.) 
Unterschrift "Die Hirten bey der Krippe." 
Unten Rechts "D: Uhodmvieckiß" 
Stich-Höhe  Breite 3" 172m.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.