Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

1782. 
239 
Etats. Im unteren Plattenrande folgt dann die vom Künstler geschriebene Bemerkung: Div 
erste Linie muss so viel Worte enthalten wie Platz da ist, dann es ist; Prosa und nicht Vers", 
das Wort rqfugiäx stand in der Magina weil es undeutlich geschrieben wav." 
I. Vor aller Schrift. 
II. Illit der Schrift. 
Die späteren Abdrücke, welche schwärzer erscheinen, sind von der auf- 
geätzten Platte.  
Verfälschte Abdrücke: 
1) Rechts t ein Mann en face, der in der Linken einen Eimer trägt. 
2) Unten: ein weibliches Profil mit Loclienhaar, Proül nach Rechts und nach unten seliend. 
"461 . 
Portrait von Samuel Johann Ernst Stosch. 
Stich-Höhe 5"  Breite 3"  
Titel-Kupf er zu "Qlügemeine beutßye Qäißliotlpef bee 64ften Qäaubeß. 
erfteß Gtücf. 23Min unb Eötettin, verlegte äriebrid) Slicolai, 1785." in gr. 8. 
Später wurde das Bild zu dem nachfolgenden Buche verwendet: 
H6 amuel So f) a n n (Stnft Qt o 1d), Rgl. ißreuß. Qofprebigerß, (Eonfi: 
üorialratbß, unb Snfpectorß 2c. neuefte Beiträge gut näheren Relmtniß Der 
iöeiztfdpen Cöpraöe. Ellebft fliegifter über beffeu fämmtlicbe, bie beutfdje (öpradpe 
ßetreffenbe Glcbtiften. {Flach feinem Iobe betaußgegeiven von (Earl Qubwig (Eonrab. 
ßerlin unb Cätettin, bei) ßriebricf) ERicoIai. 1798." (XVIII, 224 S. u. 44 S. 
Register. gr. 80' 
Brustbild in einem Medaillen mit Schleife, Profil nach Links. 
Unten Rechts „D: Chorlowiecki de; lf-jm" 
I. Mit der fehlerhaften Unterschrqft „ 1' E' S- STOSS " 
 Jllit der corriyirtciz Unterschrift „ 1' E' S' STOSCH "  
Verfälschte Abdrücke: 
1) Von 1.: Links: eine weibliche Figur mit Fächer, nach Links stehend, und eine männliche 
nach Rechts gewendcte Figur, unter einander. 
2) Von II. ; Links : ein männlicher Kopf iu Dreiviertel-Ansieht, nach Rechts gewendet. 
462. 
ß Blätter zu Schillefs Räubern. 
Stich-Höhe 3"  Breite 1"9V2-1oy:"'. 
Platten-Breite 7", Höhe S"  
Im "II; ea tet : (Sa I en b e r, ober Iafäenbud) für Die Gcbaußüiyne (von 
ß. Qt. Dttof. Elleidparb), für1783. (Sjotba, (Sttingerß in 1G". 
Oben Links 1 U.S. Horch, horclzi fein Sohn {ft infeinen Träumen. 
Die Räuber IIIAct. 21; Sa. 
Unten Rechts „ D: Clwdowiecki" 
u w 2 v Ich werde zmßnnzlq, ich Zcugfe davon! IIIA. 3111 jle. 
M w 3 I1 Sielgft du Böfewiclzt was {chjezt aus dir onachen kann? 
IIIIA. 1539. 
u n 4 u Aber dis Bild rechter Hand?  Du weivgft, Amalia? 
 I VÄA. 228a. 
H 1' 5 v Du weinfi Amalia?  und das fßmch er mit einer 
Stzännze l I VZÄ A. 45 {Sa 
 u ü u Er {ft maus todt,  onzchßelzt er nicht wider. 
VI A. liSe.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.