232
1782.
442.
Links, zwei Blätter Kopfputz, jedes mit fünf num-
merirten Frauenköpfen.
Der mittelste nach Rechts gekehrt, mit einem flachen Strohhute
mit Bändern. Ueberschrift "Coefzres Berlinmcfes."
Unterschrift „1. a la Brunctte. 2. a la Jarelin1'ere 3. a Dai-
mable Siozlpliciiä. 4. Laboxieure 5. Neglzlqä du Jllatin."
Unten in der Blüte des Stiches selbst mit verkehrter Schrift
„ D. Chmlawiccki"
b) Der mittelste halb verschleiert en face. Ueberschrift "Coäfßlzges
' '
Unterschrift „l. a Za Louis XIV. 2. a FEfcZarnMnzIe 3. an
(Jacke malice. 4. Hdtdrodoxe. 5. Orthodoxe."
Unten in der Mitte des Stiches selbst mit verkehrter Sclmrift
(in „ D. Clmmluzvg"
443. Drei Blätter Kle i d u n g e n , auf jedem vier nummerirte
Figuren.
a) Vier Damen, die oberste Links sitzt auf einem Sopha und näht.
Ueberschrift "Habillßmens Caractlzeräftiqzees,
Unterschrift „l. d'Elise Divzpper. 2. PIndiunne 3. 4. Ncglzye
du Jlatin."
Unten in der Mitte des Stiches selbst mit verkehrter Schrift
„ D Clxodowiecki"
b) Vier Frauen in verschiedener Tracht, die oberste Rechts in
Tyrolertracht mit Strohhut und Trage auf dem Rücken.
Ueberschrift "Habillevzzens ätrangcrs."
Unterschrift „1. Würtenbergeois. 2. Tyrolois. 3. Suifse.
4. Dantzigois."
Unten in der Mitte des Stiches selbst mit verkehrter Schrift
„ D. Clwdomuiccki "L
c) Vier Herren, der unterste. Links ein beleibter Geistlicher mit
Perücke, Stock und Hut in der Hand.
Ueberschrift "Ifabillcnzens Berlinois."
Unterschrift „1. Du Gallant-lzonnne. 2. du bel Ejjndt 3. de
lÄEcclgfiaftique. 4. de lbicadenzicien."
Unten in der Mitte des Stiches selbst mit verkehrter Schrift k_
D. C will 4'
l. V 0 r der Uebersclzrgft, der Cinterschrift zmd den Nunznzern. n l
II. IlIit dieser Schrift.
Vcrfälschte Abdrücke von I.:
1) Zwischen 4-12. b. und 413. a. : ein männlicher leicht mdirtcr Kopf. Prnfil nach Rechts.
2) Zwischen 4-13. a. b. : ein Husarenkopf nach Rechts gewendet, mit Kalpak.
12 Blätter zu Pestalozzfs Lienhard und
Gertrud; franz. Uebersetzung.
N0. 444 4T. 448 51. und 452 55. auf je einer 12" 1'" hohen und
7 " 2 V2 3'" breiten Platte.
Spätere vom Künstler aufgeätzte Abdrücke sind effectvoller , die zarten
Nadelarbciten in dieser schönen Folge jedoch geschwunden.
Titel: „LEONARD ET GERTRUDE OU LES MOEURS VILLA-