1782.
229
Oben R. 9 n wir sind alle zusammen fehlen lange Ihre Unierllzauen.
5. T h. 3. B.
v L.l0 n welch ein Anblick! 5. Tlz. 5. B.
„ u 11 1, Nein, mein Freund, ich jliihle mich; der Tod dringt azlf
nziclz ein; evir nzizlgfen uns verladen. 6 T lzl. 11 B.
u u 12 u O groqfcs Wqfen! ewiges Wefen! Ich weiqf es und
freue aniclz darüber, das ich nun vor deinem Thron erscheinen
werde. ü. Tle. H. B.
Die gewöhnlich vorkommenden Abdrücke sind abscheulich retouchirt.
Die C0piß trägt die Unterschrift D. Öhodozuiecki rlcl." und "F. Be1'ge1-Sculpx'it." Die
Nummern der Darstellungen 1-12. befinden sich oben Rechts.
439.
12
Blätter
Zll
Huon
de
de Bordeaux
Tressan.
Pa-r
Uomte
le
1072m.
Im: , ,ALMANAC DE GOTHA contenant DIVERSES CONNOIS-
SANCES CURIEUSES ET UTILES POUR IJANNEE MDCCLXXXIII.
GOTHA chez C. YV. E'I'TINGER." (188 S.) 150. Mit 4 Niodekulafern
"Rasmaßsler 12.- a Drcsde". Eine Erklärung zu den 12 Monatskupfern befindet sich
nicht im Buche.
Oben L. 1 U. S. Huon de Bordeaux, extrait de M2 Le Comte de Trqjlsan.
San numteazl, feul en eft perce. Page 15.
Unten Links U12. Chodowiechi im). et Sc: H
v v 2 w Traitre, oferais m Öfen donner ton gage? page I9.
u u 3 II Ab! Bon Dieu , quipoures vous ätre? fange 28.
u u 4 w Le brave Prince (H zum) tue le chef des B1'2'_qands. paye 31-
u u 5 w Geraßne entraina le Prince malgre! lui dans une route
opofee page 33.
u u (3 n Duvc Huon, cäst en vain , que tu mejieis. page 33.
II II 7 u Fafs lejigvze de Za croixfur ce eafe. paye 37.
II u S w Huon, an lcfonnant doucement, vausferez danfer
paye 11 l.
v v 9 H Tämeraire, ou couräz vous? page 57.
II u 10 u Ah! vaus ne pourriess quel lm-rible Szepphee zme
pauvre Princesfeforfriroit avec ce Geant. page 58.
w v 11 n Le trofjiemefat plein dar-deur eiji Zeug. page 65.
v w 12 u Efclamnoncle fwvzmouit et c'est duns cet etat qu'elle eft
1,01m fur le vaifseaza. page 84.
Die Aetz drücke sind 1.13. vor derLuft und fehlt die Angabe dex-Nr. auf N12" oben Links.
I. Vor der Unterschrift und vor des Künstlers Namen.
II. Jlfi t der Schrift.
Die späteren Abdrücke sind stark retouchirt.
Die COPiB von Geyser befindet. sich in der deutsch en Ausgabe des Almanachs "GU-
THAISCHER HOFKALENDER ETC. auf das Jahr 1783. Gotha m." Mit 4 Modckupfern von
Rvsnuzeslcr. (96 u. ISU S.) in 16".