1782.
227
Verfälschter Abdruck von A. :
Unten eine Gruppe von fünf Personen: ein Mann mit, einer Reitneitschc, der mit einem
zweiten spricht; eine Frau, der ein Knabe die Hand küsst, und eine junge Dame.
Verfälschte Abdrücke von B. :
1) V0 r der Unterschrift:
1) Unten in der lilitte: ein heidnischer Priester am Altar mit, zum IIimmcl erhobener
linker Hand.
2) Rechts in der Mitte; ein grosser gepanzertcr Krieger, von hinten gesehen.
3) u n n u ein Mann, der ein Mädchen umurnlt und küsst.
2) Mit der Unterschrift: Drei Liebespaare in jungen und alten Jahren. Vergrüsscrtc Copie der
Darstellung aus Erasmuä Lob der Narrheit, N0. 370., welche der Künstler dort mit der Ueber-
schrift „ Blinde Liebe" bezeichnet hat.
M37.
Vignette zu der Elegie auf Barez' Tod
von Anna Luise Karschin.
Medaillen im Durchmesser 2"
Platten-Breite 4" Höhe 3"
Titel: „BEYM HEILIGEN ÜBERRESTE DES SEELIGEN
GREISES BAREZ DER MADAM CHODOWIECKA UND IHRER
EINZIGEN SCHWESTER GESAGT VON A. L. KARS C H I N.
BERLIN, DEN 5.MAY 1782. GEDRUCKT BEY GEORGE LUDEWIG WINTERS KVITTWE."
(4 Seiten in kl. 40.)
Brustbild des verstorbenen Barez, des Schwiegervaters des
Künstlers, eines SSjährigen Greises. Er liegt Links auf einem
Kissen, mit einer Nachtmütze auf dem Kopfe , und nach Rechts
gewendet. In einem Medaillen mit gravirtem Rande , darunter
Baumzweige und Wolken. Oben Rechts fliegt ein Schmetterling
über einer untergehenden Sonne.
Ohne des Künstlers Namen.
Am Schluss der Elegie auf S. 4. eingedruckt.
Die Vignetten N0. 6-1 u. 65. sind bei diesem Gedichte ebenfalls benutzt
worden und N0. 65. auf dem Titelblatte und N0. 64. auf S. 2 über den Anfang
des Gedichts eingedrückt.
In den Actzdrückcn, welche schon mit dem Schmetterling oben Rechts, fehlen
die mit der kalten Nadel gearbeiteten waagerechten Striche, welche unten Rechts und Links
bis an die Wolken gehen.
In den späteren Abdrücken ist die spätere kalte Nadelarbeit beinahe gänz-
lich geschwunden.
Verfälschte Abdrücke:
1) Oben Links: ein zweiter kleiner Hiegender Schmetterling".
2) H w ein grosscr fliegender Schmetterling in Contur.
3) H v zwei geflügelte Engelsköpfe.
4) H n ein männlicher, nach Rechts geweudeter Kopf mit Bart.
438.
12 Blätter zu Roussearfs neue Heloisc. mit
französischer Unterschrift.
Stich-Höhe 2" 11 Mj", Breite I"
Platten-Breite 13" Höhe S"
Im , ,Alman,ac genealogigzee pour Tannäe 1 783. A Berlin. "h (Mit
TitelkllpfeY „J- J- ROUSSEAU. u H Dqfsizn: (Zynpr. un Buftc de Bufult pur D. Clmrlnw.""
v1 D. Bcrycr auf") in 120.