Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

I lUlh 
QUU 
Rechts Gessler und seine Reissige. Im Hintergrunde die Stange 
mit dem Hut, und Volk, welches von der vordersten Gruppe durch 
eine breterne Schranke getrennt ist. 
Unterschrift in der Mitte "WILHELM TELL. Dem Herrn Johann Cafpar 
Lavater Pfarer in Zürich Zugeellqnel." Nach rechts "von Defsen ergebenften 
Diener Daniel Chodowiecki in Berlin." 
Unten Links „ D. Chodawieck-i (lel. etfczzljzsit" 
Die Probedrücke sind vor aller Schrift, und mit, den an allen vier Ecken fein 
fortgeführten Einfassungslinien. 
l. 211i t den Worten unten Rcchis "Die orzlqinxzl Zeichnung {ft in der Savmnlaeng 
des Herrn Johann Valentin llIeyer in IIanzburg bzyincllicla." 
II. Ohn. e diese TVorte, welche ausgeschlgfezz zuurdevz , und deren Spuren noch 
sichtbar sind. M") 
V erfäls c hter A b dr u c k: Zu den Füssen des Landvogts ein nach Links stehender gmsser 
Hund; derselbe der schon in die N0. 9. eingcdrnckt wurde. 
385 
389. 
Fünf Blätter zu J. Ewald's Rolf Krage. 
In: , ,Jolzannes E wa Zd 's famtlige Skrifter. 4 Deele. Kopenhagen 
1781-91. Uhr. Gottlob Prqft. " gr. 8. 
385. Die Herausforderung. In einem WValde stehen vierRitter, 
und Rechts im Hintergrunde zwei Frauen und ein Mann in 
mittelalterlicher Tracht. Der Ritter in der Mitte hält einen 
Handschuh in der Hand, ein zweiter liegt auf der Erde. 
Oben Rechts „I  Unten Links „11 Chodowiecki delnffßzolpf: 1181" 
Stich-Höhe 5"  Breite 2"  
In den Probedrücken ist z.B. die Haube des Frauenkopfes, des dritten von Rechts, 
weiss, und darum ein grösserer weisser Schein. 
386. I) i e Ver s ö h n u n g. Zwei junge Ritter reichen sich die 
Hände, zwischen beiden ein älterer auf einen Stah gestützt. 
Rechts in dem dunklen Walde eine verschlossene Thür über 
welcher drei runde Lampen brennen. 
Oben Rechts „ II  Unten Links  Chodoiuiecki delnfjbulpj? 1781." 
Stich-Höhe 5", Breite 3" 1072m. 
In den Probedriicken fehlt z. B. unten Links die senkrechte Strichlage. 
Verfälschte Abdrücke: 
i) Oben in der Mitte: zwei über einander liegende Schilde, nebst einem Schwerte und Laub- 
werk darunter; nach Rechts noch ein wenig Laubwerk. 
2) Wie die vorstehende  und unten in der Mitte: zwei sich ansehende Pferdeköpfe. 
387. D er Ueb erfall. Ein Ritter und eine Dame stehen Links 
mit gezogenen Schwertern und Schild , vor der jetzt geöff- 
netem Thüre im Walde , aus welcher ein älterer unbewaff- 
neter entblösster Ritter tritt. Im Hintergrunde nach Links 
noch zwei Figuren. 
Oben Rechts „ III  Unten Links H12.- Chodowieclsi  19' fculpj? 1781 H 
Stich-Höhe 5", Breite 2" 1072m 
36." diese 
149) Herr Linck in Berlin irrt. sich, wenn er im "Deutschen Kunstblatt 1851. No. 
Abdrücke als die e r s t e n bezeichnet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.