1781.
201
Oben R. I0 U. S. J'ai ete le premier ä jäire connaitre en. france la Philo-
fophie de Newton.
n .1 ll H Elle eft 47-
Au-defszes de Päloge, au-defsus de man an".
Mel. de Philof: T. V. p. 4.
u u 12 n Figures vous quatre moutons que des bouchers aczqfezzt
rfavoir menge 1m agenau.
Mal. de Phil. T. VIII. Lettre de Mr de V.
M T D.
Die" Reihenfolge derNrn. auf derPlatte ist folgende:
In den Aetzdrücken ist z. B. bei N0. 5. 7. 10. 11 u. 12. der Fussboden weiss.
l. Vor der Unterschmjct.
II. IPIit der Unterschrw.
Die Gopie von D. Berge?" mit de uts ch er Unterschrift befindet sich in der deutschen Aus-
gabe des Calenders.
38 l .
R.
u
II
I0
ll
12
Titel-
-Vignette zu Pestalozzfs
und Gertrud.
Lienhard
Platten-Höhe 2" 7 Breite 2" 472m.
Titel: "iäienb arb unb (Säertrub. (Ein FBucI) für baß Qlolf. ßerlirl uub
.
Qübälg, Bei) (Sjeorge Sacoß Sbecfet. 1781." (379 S.) m 8".
Die Grossmutter Catharlne hegt Rechts 1m Bette und umarmt
den vor ihr stehenden Rudeh; Llenhard, welcher Lmks steht, hält
sie umfasst. Um das Bett stehen die drei andern Kinder.
Diese Darstellung ähnelt der N0. 447., nur ist sie anders gruppirt.
Unten Links „D: Ohodowievki f: "L
Die A etz drü ck e sind vor des Künstlers Namen und z. B. vor den senkrechten Strichen auf
der Mitte der Wand und vor den waagerechten auf dem Fussboden.
Die COpiB trägt unten Links „ D. Chodowiecki dcl." und Rechts „ D. Berger Swlp. 1783." und
wurde 1783 zu einer neuen Titel-Ausgabe verwendet, welche jedoch die frühereJahreszahl 1781 trägt.
s. Roftäs Anzeigefämnztlichw Werke von Herrn Daniel Bergen Leipzig 1792. S. 115. N0. 565.
382.
12 Blätter Heirathsanträge. Zweite Folge.
Stich-Höhe Breite 1"
Platten-Breite 14" Höhe
Im: "Safdyenbucf; gum Wugen unb Qäergnügen fütß Satyr 1782. 93m
"Rupfern von (libobomiecfi, nebft Den neueffen ätauengimmerewloben, in Rupfer.
"Göttingen, Im) Solyann (äbrifiian Säieteticb." (120 S.) in 16". Mit SMode-
kupfern, wovon 2 von Chodowiecki. Die Erklärung der 12 Monatskupfer isf
von G. Chr. Lichtenberg.
Die erste Folge s. N0. 345. und 2 Blätter Kopfputz N0. 400.
Oben R. l U. S. Der Polnqfche Vlies. Lägfclave Polormois.
Unten in der Mitte „D Ohodawieaki (a5 .9 fculpß"
u v 2 u Der Menoniste. Le Menonite.
I, 1' 3 w Der Herrnhuter Le Herrnhzzt.
n v 4 u Der Küzfter Le Marguiliw-
II H 5 w Der Flejfcher Le Boucher.
v 1' 6 n Der Pächter Le Bailhf.
Chodowiecki. 25