Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

1780. 
199 
Ein Greis sitzt Links an einem Tische und lilesst der darum 
versammelten Familie aus der Bibel vor. Links nach vorne sitzt ein 
Herr, Rechts eine ältere und eine jüngere Frau mit zwei Kindern 
nuf dem Schoosse und hinter dem Tische steht eine dritte strickende 
Junge Dame. 
"Qiß ßafvficßß ÜMIÜÜP, Cäüwiegevüitern beä Rünßierö." J acoby. 
Unten Rechts "D. Chollowicclai del: (S-fculpß 1780 L4 
Die Abdrücke im Buche sind auf ein dünnes graues Papier. 
 Verfäilschte Abdriickc:' 
I) Oben Rechts: ein männlicher Kopf. 
2)  u n ein weiblicher Kopf. 
i!) Rechts neben dem stehenden Mädchen sitzt, leicht radirt, ein Mann mit untergeschlageixcn Armen. 
4) Oben Rechts: eine männliche Büste mit Nachtmützc und Zopf. 
377. 
7. Blatt zu Eras n1us' Lob der Narrheit: 
die Statue des Erasmus.  
Verkleinerte Copie nach Holheids b erühmtem Holzschnitte. 
  Platten-Höhe 5"  Breite 3" 672m. 
D18 übrigen Blätter 1-6. s. N0. 369-74. und 378. 
T i t e 1- K u p fe r: Die Figur des Erasmus, die rechte Hand auf 
einen Terminus gelegt, darunter die lnschrift vrnnmnvus", zeigt mit 
derLinken nach demselben. Er steht 111 einem reich verzierten Portale, 
unter dessen J-iog-en oben ein Täfelchen mit der Inschrift „ ERASMI 
ROT:" hängt. Unten auf einer Tafel mit arabesker Einfassung: 
LA PHILOSOPHIE. 
Plus lägre gue le vent, 
Ellefuit düznfauxfavant, 
Lafombre mälanclzolie, 
 Etjefauve bien fouvent  
 Dans les bras de la Folie. 
Unten Rechts „ D: ChurlowieeIc-ifcw" L 3' ROUSSEAIL 
I. Vor der I nschrift auf der unteren Tafel. 
ll. ZlIit dieser Inschrift. 
Verfälschte Ab drücke: 
1) Von I. 2 Unten statt der Verse liest man „ Erasme de Rotterdam u. 
2) Von IL: Links in der Mitte: ein nach oben gewendetes Gesicht en fncc. 
3) v H H v v n die Büste eines Mönchs, nach Links gebeugt. 
378. 
8. Blatt zu Erasmus' Lob der Narrheit. 
Platten-Breite 2" 772m, Höhe 2"  
Die übrigen Blätter 1-7 s. N0. 369 -74. und 377. 
Titel-Vignette: Knaben und Mädchen in antikem Kostüm 
tanzen in einem Kreise um eine weibliche Herme, die Narrheit 
darstellend, vor welcher in einem Dreifuss der Weihrauch aufsteigt. 
Ohne den Namen des Künstlers. 
Blatt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.