198
1780.
373. Oben Rechts „ V", in öAbtheilungelm „p. 167. {Strenge Regel! p. 172.
Der Drache zu Babel. p. 179. Der Lautenfclzlager, Je länger die
Schleppe, je näher den Göttern. p. 186., p. 187. Der Büclmß", p. ISS.
Der Kardinal "
Unten Links "Gez: u: geft v D: Ohodowieclci in Danlzzg 1780 u
Stich-Höhe 5" Breite 2" 1072m.
374. Oben Rechts „ VI", in 4 Abtheilungen „ 216. Theologyblze Dfjlputu-
tion, Der träamzende Plato p. 233. Vhrjfcznzack der kimftzlqen (flüch-
feelzykeit p. 235. Abfchied p. 238."
Unten Links "(Megz u: geß: mm 5D: (äbobomierfi in Söangig 1780."
Stich-Höhe 5" Breite 2"
375.
Titel-Vignette zu 'l'ielcke's Beyträge. 4tes Stück.
Platten-Breite 3" Höhe 3" 272m.
Titel: "Q5 a1) trä ge 5m" Qtiegözäunft unb (Fßqdyicbte N6 Siriegeß von1756.
biä1763. mitsßlaxlö unb (Ebatten. IV. Cötücf. von S. (ä. Iielcf c, (Sbutf. Gäcbf.
Qlrtitlerienfnnlptmalln. ütepßerg, gebrucft mit ßattbeliföen ädyriftcxx. 17 81
Auch unter dem Titel: "Qie Dtenßelagerungexl 1111i) Qoubonfdpe (Lirfteigung im
ßeftuxlg Gl-cbmeibniß, in ben äelbßügen mm 1757 biß 1762." (360 in 4".
Bombardement der Festung Schweidnitz. Im Vorgrunde sprengt
ein Offizier nach Rechts und spricht zu dem Links ihm hinterwärts
fol "enden Oflizier indem er mit seinem De en nach dem Hinter-
8 r g
grnnde zclgt , WO man Laufgräben und das Bombardement der
Festung sieht.
Links an dem Felsen „D Chodewieckijeeit"
In den Probedrücken fehlt die Luft am Horizonte nach Rechts.
I. Vor der Unterschrift.
ll. Von der retouclzirten Platte mi t der Untersclz-r-{ft
„ Ifattaqzte avfa metlzode, 2m (Ylzef expert S" jlzge
A t-rzwers les pemlfMuvre 1m ltbrc pafsaye.
L'Art de la (fuurre de 171111); de Jlzritre."
Diese letztere Abdrucksgattnng ist zum Buche verlwendet worden.
verfälschte Abdrücke:
I) Von 1.: Oben Links: das Profil eines prenssischen Snldatcnkopfes mit dreieckigcm Ilute, nach
Rechts heruntcrsehend.
2) u i" Oben Rechts an den Wolken sind einige leichte Wulkenuxnrisse eingcdlluckt.
3) u v Mit der Unterschrift "Leväe du Siege d'0lluzutz, lc 2 Juiliet 1758." m)
4) w lL: Auf branngrün gefärbtes Papierj
376.
'l'itel-Vignette zu Cramefs Unterhaltungen.
Platten-Breite 3" 1172m, Höhe 2" 3
Titel: 11 n te r [)a l tu n g e n 511i" Qiefvrberuxig Der lßiußlidßn (Sßlüiffelilgfeit,
von gaeinrid) Sfllattbiaß Qluguft (5x a m e r, ßßaltor 2c. 5a Queblixxburg. Qßerliu, 1 7 S 1
QM) (älpriftian Üriebrid) ßimburg." in 80.
1-17) In einem Briefe vom Jahre 1780 des Hauptmann Tielcke zu Freiberg an den Künstler be-
stellt derselbe ausdrücklich eine Vignette zur Belagerung von Schweidnitz , so dass die Bezeichnung
„ Siege dwllmutz" eine verfehlte Fälschung ist, und die Angabe Linck's im Deutschen Kunstblattß
1851. N0. 3G. auf einem Irrthnme beruht.