Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

1780. 
185 
In den Aetz drücken ist z. B. der Fussboden bei allen Nummern wciss , und in einem 
Abdrucke bei dem Erzherzog Albrecht die zwei letzten deutschen und französischen Worte 
jeder Zeile mit Bleistift vom Künstler eingeschrieben. 
I. Vor der Unterschrift und der Name des Künstlers nur schwach radirt. 
ll. III i t der Unterschrift und mit dem gestochenen Nanwn des KÜIISÜOTS. 
 Die spätem Abdrücke, zur französischen Ausgabe benutzt, sind gewöhn- 
lich aufgeätzt. 
Verfälschter Ab dru ck: Unter N0. 10.: ein Cabriolet, mit einem Pferde, nach Links 
fahrcnd. 
Die COPiGII von G. G. Emlncr bclinden sich in der d e uts ch en Ausgabe desselben Göttinger 
Palenders. 
346. 
Titell 
ßKupfer 
zur Geschichte 
Erster Band. 
eines 
Genie's. 
Stich-Höhe 4", Breite 2"    
Das Titelkupfer zum "2. Band, s. N0. 366. 
Titel: "(Sjefcbidpte eineß Gjenieß. (Qirfter Qäanb.) Qcipgig, in Der 
ilßepganbfdyen Sßucbbanbluxxg. 1780." (358 S.) in 8". 
Syrup in Abwesenheit Metafs macht deren Stubenmädchen 
eine Liebeserklärung, indem er ihr zu Füssen fällt, und sie mit 
beiden Händen umfasst; als diese sich aber loszuwinden sucht, 
tritt Rechts lYIeta, im Reifrock und hohem g'epude1'ten Haare zur 
Thüre starr h0TGiII. 
Oben RBChIS "p! 43". Unten Rechts  D: Chodnwicck-i de! cf-fc: 
In den A ctz drücken ist z. B. der Fussboden weiss. 
Vn rfä] s eh ter Ab dru ck: Unten in der Mitte: ein Frauenkopf. 
347. 
Vignette zu Lavatefs Jesus Messias. 
Platten-Breite 3"  Höhe 2"  
Titel: "Sefuö Wleffiaß, vber Die ßufunft bes ßetrn. äRady Der Dffen: 
ßarung Sobanneß. (93011 Sei). (Safpar ßavater.) o. D. u. S. (Qhn (Enbe: 
Sei). (Safpat äüäli, ißerleger. ßürid), 1780.)" in 8". 
Die Vignette ist auf S. 7 eingedruckt. 
Christus steht Links auf Wolken in einem Kreise von sieben 
brennenden Leuchtern , in der Rechten einen Sternenkranz. Links 
liegt Johannes auf seinem Angesicht auf der Erde ausgestreckt. 
"llnb erblicfte vor mir erft iieben goIbene ßeurbter; 
"mitten im liebten Rreäe bei: üebexi golbeneix Seucbter 
"(Eine (ätralengeßalt, gleich einem Sohne bee äßlexifcfyen. 
.9?ieberfanf ich, als icf) Sißn faff vor beß (ätralenben Siuß bin, 
"QBie getfcbmettert vom äBlige, vom ßcblage beß Säonnerß, ein ßeicbnanx." (S. 10.) 
Unten Links „ D Chodawiecki im): (f-fecit" 
In den Aetz drücken sind z. B. um das Haupt Jesu die Strahlen nur angedeutet, auch 
fehlen die waagerechten Strichelungen auf dem Fussboden. 
Chodowiecki. 24
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.