W79.
173
322. 4 Blätter.
a) L. Oben in der Mitte "Mafculina." und Rechts „ I." in_ 6 Ab-
theilungen mit den Unterschriften "ajinus. 1., puer. 2., fcrtba. 3.,
agricola. 4., canis. 5., pzfcator. G."
Unten Rechts im Stiche selbst „D Clwdwvißvkif"
Stich-Höhe 5" 472W, Breite
b) R.Oben in der Mitte „ Mafculina." und Rechts „ III." in 20 Ab-
theilungen mit den Unterschriften "über. 1., nafus. 2., agnus. 3.,
eqzaus. 4., poreus. 5. , oculus. 6., yladius. 7., globus. 8., fol. 9.,
ferpens. 10., mus. 11.,_flos. 12., pons. 13., ignds. 14., anfer. 15.,
mucro. 16., eulex. 17., paries. 18., fons. 19., anguis 20."
Unten Rechts „D Chodowieckif"
Stich-Höhe 5" Breite 3" 472m
I. Vor den Uebersclzrtftevz, Inschriflen und allen Nummern.
I]. JVIi i den Ueberschriften, Inschriflcn und mit den Nummern.
e) L. Oben in der Mitte "Femi-na." und Rechts in 10 Ab-
theilungen mit den Unterschriften "puella. 1., rofa. 2., felis. 3.,
vnulier. 4., 1. Tour. 2. Tour. 3. Tour. 4. Tour. 5. Tour. 6. Tour.
Unten Links „D Chudawieckif"
Stich-Breite 5" Höhe 3"
d) R. Oben in der Mitte "Fenzina." und Rechts in 20 Ab-
theilungen mit den Unterschriften "nzensa. 1., aquila. 2., ciconia. 3.,
jimia. rana. 5., eauda. 6.,_ftella. 7., luna. 8., -l- 9., domus. 10.,
rarbor. 11., auris. 12., vulpis. 13., aufs. 14., crux. 15., turris. 16.,
clavis. 17., ovis. 18., navis. 19., mors. 20."
Im untern Plattenrande „ -l- lzajifa, galea, fagittcz , parma,
pharetra. ' '
Unten Links .„D Chozlozvieckif"
Stich-Höhe 5" Breite 3"
Die Aetz drü eke von 322. c) d) befinden sich auf einer nach unten grösseren Platte,
tragen jedoch schon des Künstlers Namen ; unter d) befindet sich eine 5'" von der Stiehlinie
entfernte einfache, und unter e) eine gleiche fortgeführte, aber doppelte Linie, und
unter beiden Darstellungen einige Nadclproben. Hinter derDame eben Links bei c) ist z. B.
noch keine senkrechte Strichlage.
I. Vor den Ueberschrjien, Inschrzften, vor den Nummern und vor zlngczbc
der sechs Touren bei e).
II. JVIit den Ueberscltriften, Insckrvffifen, den Nmnmern und den Touren.
Verfälschte Abdrücke:
1) Auf einem A etzdrnek e von c) d). Unter 321d) auf dem verlängerten Thoile der Platte
bellt Rechts ein Hund eine Links stehende Ziege an, welche ihn mit den Hörnern stossen
will. Unter der doppelten Linie unter 322m) Links ein männlicher Kopf mit Bart und
Pelzmütze, Profil nach Rechts, und Rechts das Skelett eines Menschenfnsses.
2) Von L:
1) Von a) Unten: ein männlicher Kopf , Profil nach Rechts.
2) Von b) Unten: ein weiblicher Kopf, Profil nach Rechts.
3) Von c) In der Mitte des untersten Quadrates: _ein mit ornamentalem Laubwerk ver-
zierter Kopf, Profil nach Rechts.
, Gopien dieser 4 Blätter "Tlzoenertfcl" kommen auch in rothen Abdrücken vor.
323. 2 Blätter.
a) L. Oben in der Mitte "Singularis." und Rechts in 5 Ab-
theilungen mit den Nrn. oben Rechts „1. 2. 3. 4. 5." Die fünfte
mit der Ueberschrift "Pluralis." stellt drei Knaben dar, welche
drei jüngere auf dem Rücken und den Achseln tragen.
Unten Links im Stiche selbst „1) Chüdaivißckif "
Stich-Höhe 5" Breite 3"