168
Die hierzu verwendeten Abdrücke befinden sich neben demffitei auf grauem
Löschpapiere. _
Später benutyzt als T 1 telk u p fer zur "(Sßebütßtuiäffßrlft auf Sobaun Snfvb
(Engel. Q3011 ääricvrxci) 9h co Im. Merlin unb Gtettixl 1806." gr. S.
Brustbild, Profil nach Links in einem Medaillon mit Schleife,
unten auf emer 'l'afel die Inschrift „ I: I: ENGEL"
Unten Rechts H12.- Chodazviocki rul 1m; m; 44H
lu den A etz d rü c ke n zeigen sich mehrere Aetzflecke.
Ve rfäl sch te r A bdru c k: Oben: ein weiblicher Kopf, Profil nach Rechts.
313 316.
9. -l2( Blatt zu Le Sagds Gil Blas
51' u. 61' Bd. Berlin 1779. und 2te Aufl. Ebend. 1785.
Auf einer 10" 11'" hohen und 7" 6'" breiten Platte.
Die übrigen Blätter s. N0. 273 -76, 285-88.
Die Aetzdrückc sind vor vielen Vollendungen, z. B. in dem Fiissbodcn und in den
Kleidern.
I. Vor den zzingcstneheizeiz Titeln des u. G. Bandes (lcr l. Aufl.
II. IlIit den ci'n_rjest0c7ze1zen zzeci Titeln nzit der Jalerxalzl 1779. der 1. Aigfi.
III. Illit den eingastoclzelien Titeln der 2. Azgß. und mit der in 1785 zungeiin-
(lerten Jahreszahl.
Bei allen Abdrücken befindet sich bei N0. 313 u. 315. die Angabe des
V. u. VI. Theiles, und unten des Künstlers Name.
Von dieser III. Abdrucksgattung kommen auch Exemplare vor, wo die
eingestochene Schrift des Titels beim Drucken zugelegt ist.
313. 'l'itel- Kupfer zum 5. Bande. Gil Blas findet in dem
Pförtner eines Kartäuserklosters zu Valenzia den Anibrosio
von Lainela, und in dem Prior desselben den Don Rafliel
wieder, welchen Letzteren er gegen Links gewendet vor der
Thüre umarmt. "gier ift er, rief iäp, bierifter, tiefer bciligeißtann,
"Den id) mit Ungebulb erwarte. 311 gleidyer ßeit lief id) ibm entgegen,
"fiel ibm um Den Qaiß, an meltbem id) eine QBeiIe hing." (S. 189.)
Oben Rechts „ V". Unten Rechts "D Chadowiecki (m iffcillgzf: m9 H
In den A etz drü eke n hat z. B. das Strassenptiaster keine waagerechten Stricheliiiigen.
Vcrfälsch ter Abdruck: Links: Ein Papagey oder Ara. auf einem Zweige.
314. Titel-Vignette dazu. Gil Bias, Seüor de Santillana,
empfängt in N achtinütze und Schlafpelz auf seinem Sclilosse
zu Lirizis nach dem Frühstück seinen Pächter liasilio der
y 1 9
ihm seine 1' ochter Antonie vorstellt, in Welche (111 Blas sich
augenblicklich verliebt; im Hintergrunde sein Secretair
Scipio. "Qllß id) fie in Die ßtube treten fabe, fiel ibre äööulyeit mit
"fvldicr 2mm auf miä), aß Fllngelifaki ilitlät vanf Die Sliitter Der iafel:
"runbe an Stailß bei? Gßronen iiofeß." (5. Band S. 202.)
In den A etzdrücken geht um die Darstellung eine 4" 2112m hohe und 2" 4'" breite
feine Einfassungslinie, welche sich auch noch in vollendeten I. Abdrücke-n zeigt. Der
Fussboden ist weise, auch fehlen die senkrechten Striche des Hintergrundes Links.
315. Titel-Ku fer zum 6. Band. Gil lilas besucht in Toledo
P
die Actrlse Stelle, seine fruhere Laura, deren Tochter, an-