Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

167 
310. 3 Blätter Kleidungein, jedes mit der Ueberschrift „Habz'lle- 
mens Berolinois". 
a) Links , ein Herr und eine Dame mit umfangreichem 
Reifrocke; darunter zwei Damen. 
Unterschrift: „1. Rabe de Cour 2. A la Reihe. 3. A Uanglozke." 
Unten Links innerhalb der Stichlinie "Chodowieckif" 
b) in der Mitte, Vier Damen, die eine oben Rechts ist ver- 
schleiert.  
Unterschrift: „ 1. Caraco 2. Troufse pät Picardin 3. Clzenille 
4. Piemontogfe " 
Unten in der Mitte innerhalb der Stichlinie "Chodmviecki" 
c) Rechts, Vier Herren, der unterste Rechts mit langem 
Stooke und Schuh und Strümpfen. 
Unterschrift: „l. Gala 2. Caralier 3 ä 4. Negligef." 
Unten in der Mitte innerhalb der Stichlinie nühmimuiecki" 
In unvollendeten Probedrücken sind die Einfassungslinien weiter fortgeführt, jedoeh 
nicht bis zum Plattenraude. 
I. Vor aller Sclargift. 
ll. Zlli t der Schrift. 
Spätere Abdrücke sind aufgeätzt. 
Verfälschte Abdrücke: 
1) Oben Rechts bei N0. 309. a) : ein weiblicher dicker Kopf en face. 
2) „ Links n n u b) : eine kleine weibliche Figur, nach Rechts gewendet. 
3) Zwischen No.309.b) u. 310. e): eine kleine weibliche Figur, nach Rechts gewendet, mit Schürze 
und Hut. 
Titel- 
-Kupfer zum Berliner genealogischen Kalender 
auf 1780. 
Stich-Höhe 3"  Breite i"  
Die 12 Kalender-Ku fer s. N0. 279. 
   P   
E1118 un e weibhche halbnackte F1 ur mit Flu eln an K0 f 
   , 
Rücken, Händen und Füssen in einer Landschaft heiter nach Rechts 
laufend. Links steht händeringend eine alte hässliche zerlumpte Frau. 
Unterschrift „ Armuth und Verzwefßiung, Folgen des Leiclztjinozs." 
Unten Rechts "D. Chodowieckz" im: MM 
Ein A etz d ru c k, vom Künstler mit Bleistift retouchirt, befindet sich in der HcrteFschen 
Sammlung zu Nürnberg. Die Luft ist noch durch keine horizontalen Linien angegeben, und 
sind nur die Wolken sichtbar. 
I. V0 r der Untersckrfft. 
ll. 111i t der Unterschrift.  
Vier Gopien von D. Beryef, je zwei auf einer Platte mit de uts eher und zwei mit der fran- 
ZÜ Sis ch u n U ntersehrift ,L'Indigence et le Däscspoirjuites de la Ligäreti", letztere ist zur fran- 
zösischen Ausgabe des Alrhanachs verwendet.  
312. 
Portrait von Joh. Jac. Engel. 
Stich-Höhe s"  Breite 3"  
Ti tel  K upf er zu "Qlllgmucine beutfdye ßibüvtbef. (kiaeraußgegeßeux von 
31'. SIicoIai.) Sbeß 39. Qäanbeä erfteß ötücf. Betün unb ätettin, verlegtö äriebrid) 
Wicolai. 1779." (624- S.) in gr. 80.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.